Fr. 37.90

Entwicklung eines heilpädagogischen Handlungskonzepts für junge Erwachsene im Wachkoma der Phase F - Musiktherapie als heilpädagogische Angebotsplanung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Veranstaltung: Handlungskonzepte in der Heilpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Sich in die Lage eines Wachkomapatienten zu versetzen fällt vermutlich
nicht nur mir sehr schwer. Auch aus diesem Grund habe ich mich dazu
entschieden, eine Hausarbeit zu dem Thema Wachkoma zu schreiben.
Zudem werde ich im fünften Semester meine Praxisphase in einem
Wachkomahaus absolvieren. Da ich in diesem Bereich absolutes Neuland
betreten werde, möchte ich mich durch diese Arbeit möglichst gut auf die
anstehende Praxisphase vorbereiten. Im Mittelpunkt dieser Hausarbeit
sollen die Entwicklung eines heilpädagogischen Handlungskonzepts sowie
eine Angebotsplanung für junge Erwachsene im Wachkoma der Phase F
stehen.
Zunächst werde ich unter medizinischer Betrachtung das Wachkoma
erläutern, um so ein grundlegendes Verständnis zu erlangen. Dabei
orientiere ich mich u.a. an der Entwicklung und Prognose von Wachkomapatienten und den damit verbundenen (Lebens)Bedingungen.
Aufbauend darauf werde ich die heilpädagogische Intervention für
Wachkomapatienten begründen. Im Anschluss daran werde ich
unterschiedliche interdisziplinäre Handlungskonzepte aufzeigen, die als
Therapieansatz für Wachkomapatienten von Bedeutung sind. Bevor ich
zur Angebotsplanung im zweiten Teil der Hausarbeit komme, werde ich
die Musiktherapie als Methode vorstellen.
Zudem möchte ich darauf hinweisen, dass in der folgenden Arbeit mit der
Bezeichnung "Heilpädagogen" immer die weibliche Form mit
eingeschlossen ist. Im Übrigen gilt dies auch für die Bezeichnungen
"Ergotherapeuten, pflegenden Fachkräften, Therapeuten,
Heilerziehungspflegern, Kinästhetiktrainern, Musiktherapeuten sowie
Bobath-Therapeuten oder Patienten bzw. Wachkomapatienten".
Außerdem werde ich die Bezeichnung "Patient bzw. Wachkomapatient"
anstatt Klient benutzen, da die Fachliteratur ebenfalls diese Bezeichnung
gebraucht.

About the author

Florian Flügge, geboren 1979 in der schönen Rattenfängerstadt Hameln. Nach den Schulabschluß und dem Grundwehrdienst, 3 jährige Ausbildung zum Altenpfleger. Danach Weiterbildung zur Pflegedienstleitung. Verschiedene Weiterbildungen Wundmanager, Medizinprodukteberater, Dozent für Erwachsenenbildung etc. Studium in Hamburg und Hameln.

Product details

Authors Florian Flügge
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.02.2013
 
EAN 9783656375814
ISBN 978-3-656-37581-4
No. of pages 60
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 101 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V209276
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V209276
Subject Humanities, art, music > Education > Special education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.