Fr. 25.50

Vom Nutzen der Soziologie

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In Deutschland gilt es gegenwärtig als chic, die Soziologie für unfruchtbar und überholt zu halten. Gegen die Argumente von Verächtern soziologischer Analysen zeigt das elegante und luzide Buch von Zygmunt Baumann, daß der einzelne täglich in seinen Handlungen und Überlegungen soziologische Kategorien verwendet. Was es bedeutet, soziologisch zu denken, erklärt der Autor, indem er von den alltäglichen Erfahrungen ausgeht. Jedes Kapitel des Buches beschäftigt sich mit einer Dimension des Alltags, den Alternativen, mit denen wir ständig konfrontiert sind und zwischen denen wir routinemäßig eine Wahl treffen. Vom Nutzen der Soziologie soll unser Alltagswissen nicht »korrigieren«, sondern vergrößern und die Befragung des vorgeblich Selbstverständlichen fördern - kurz: Zygmunt Baumans fulminantes Buch ist ein Buch für den täglichen Gebrauch.

About the author

Zygmunt Bauman, geboren 1925 in Posen, lehrte ab 1954 Soziologie an der Universität Warschau. 1968 ging er nach Israel. 1971 erhielt Bauman einen Ruf auf den Lehrstuhl für Soziologie an der University of Leeds, den er bis 1990 inne hatte. Bauman erhielt 1989 den Amalfi-Preis, 1998 wurde er mit dem Theodor-W.-Adorno-Preis ausgezeichnet. Zygmunt Bauman ist einer der bedeutendsten Soziologen der Gegenwart.

Summary

In Deutschland gilt es gegenwärtig als chic, die Soziologie für unfruchtbar und überholt zu halten. Gegen die Argumente von Verächtern soziologischer Analysen zeigt das elegante und luzide Buch von Zygmunt Baumann, daß der einzelne täglich in seinen Handlungen und Überlegungen soziologische Kategorien verwendet. Was es bedeutet, soziologisch zu denken, erklärt der Autor, indem er von den alltäglichen Erfahrungen ausgeht. Jedes Kapitel des Buches beschäftigt sich mit einer Dimension des Alltags, den Alternativen, mit denen wir ständig konfrontiert sind und zwischen denen wir routinemäßig eine Wahl treffen. Vom Nutzen der Soziologie soll unser Alltagswissen nicht »korrigieren«, sondern vergrößern und die Befragung des vorgeblich Selbstverständlichen fördern – kurz: Zygmunt Baumans fulminantes Buch ist ein Buch für den täglichen Gebrauch.

Product details

Authors Zygmunt Bauman
Assisted by Christian Rochow (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Thinking Sociologiacally
Languages German
Product format Book
Released 01.01.2011
 
EAN 9783518119846
ISBN 978-3-518-11984-6
No. of pages 329
Dimensions 108 mm x 177 mm x 17 mm
Weight 269 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Leben, Soziologie, Alltag, Deutschland, Entscheidungstheorie, allgemein, Zygmunt Baumann, Lehrbuch, auseinandersetzen, Thinking Sociologiacally deutsch, Theodor-W.-Adorno-Preis 1998

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.