Fr. 27.90

Strukturwandel der Sozialpolitik - Lohnarbeitszentrierte Sozialpolitik und soziale Grundsicherung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Fragen der Sozialpolitik sind derzeit ein prominentes Thema in der Politik wie in den Sozialwissenschaften. Zunahme der sozialen Probleme, Rückzugstendenzen des Staates aus sozialpolitischer Verantwortung, Irritationen über Art und Angemessenheit sozialstaatlicher Intervention, Kritik an den sozialpolitischen Verteilungsmustern, Sorgen über sozialstaatliche Störungen ökonomischen Leistungswillens und über finanzielle Überforderungen durch sozialpolitische Aufgaben - all dies sind Anlässe intensiver sozialwissenschaftlicher Diskussion der Sozialpolitik.
Ergebnis ist eine Situation fruchtbarer Unübersichtlichkeit. Zwar ist dies zu begrüßen, doch kann es nur eine Zwischenstation sein.
Damit gerät die Schattenseite des gegenwärtigen Standes der Diskussion um lohnarbeitszentrierte Sozialpolitik und soziale Grundsicherung in den Blick: Die politischen Orientierungsnöte lassen auf Mängel theoretischer Reflexion schließen, und die Beliebigkeiten im Formulieren sozialpolitischer Rezepturen weisen auf Empiriedefizite bei der Problembestandsaufnahme und dem Repertoire des gegebenen sozialpolitischen Institutionenbestandes. In dieser Situation scheint vor allem zweierlei nötig: Die sozialpolitische Diskussion muß an empirischer Substanz zulegen und sie muß ihr Theorieniveau erhöhen. Beides leistet der vorliegende Band.

List of contents

Vobruba, Georg: Lohnarbeitszentrierte Sozialpolitik in der Krise der Lohnarbeit. Schulte, Bernd: Soziale Grundsicherung - Ausländische Regelungsmuster und Lösungsansätze. Leibfried, Stephan: Soziale Grundsicherung - Das Bedarfsprinzip in der Sozial- und Gesellschaftspolitik der Bundesrepublik. Nissen, Sylke: Zwischen lohnarbeitszentrierter Sozialpolitik und sozialer Grundsicherung: Sozialpolitische Reformvorschläge in der parteipolitischen Diskussion.

Summary

Fragen der Sozialpolitik sind derzeit ein prominentes Thema in der Politik wie in den Sozialwissenschaften. Zunahme der sozialen Probleme, Rückzugstendenzen des Staates aus sozialpolitischer Verantwortung, Irritationen über Art und Angemessenheit sozialstaatlicher Intervention, Kritik an den sozialpolitischen Verteilungsmustern, Sorgen über sozialstaatliche Störungen ökonomischen Leistungswillens und über finanzielle Überforderungen durch sozialpolitische Aufgaben – all dies sind Anlässe intensiver sozialwissenschaftlicher Diskussion der Sozialpolitik.
Ergebnis ist eine Situation fruchtbarer Unübersichtlichkeit. Zwar ist dies zu begrüßen, doch kann es nur eine Zwischenstation sein.
Damit gerät die Schattenseite des gegenwärtigen Standes der Diskussion um lohnarbeitszentrierte Sozialpolitik und soziale Grundsicherung in den Blick: Die politischen Orientierungsnöte lassen auf Mängel theoretischer Reflexion schließen, und die Beliebigkeiten im Formulieren sozialpolitischer Rezepturen weisen auf Empiriedefizite bei der Problembestandsaufnahme und dem Repertoire des gegebenen sozialpolitischen Institutionenbestandes. In dieser Situation scheint vor allem zweierlei nötig: Die sozialpolitische Diskussion muß an empirischer Substanz zulegen und sie muß ihr Theorieniveau erhöhen. Beides leistet der vorliegende Band.

Product details

Assisted by Geor Vobruba (Editor), Georg Vobruba (Editor), Georg Vobruba (Foreword)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1990
 
EAN 9783518115695
ISBN 978-3-518-11569-5
No. of pages 339
Dimensions 107 mm x 16 mm x 177 mm
Weight 188 g
Series Edition Suhrkamp
Edition Suhrkamp, Neue Folge
edition suhrkamp
Edition Suhrkamp, Neue Folge
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Sozialpolitik, Sozialhilfe, Deutschland, Strukturwandel, Mindestlohn, Arbeits- / Einkommensökonomie, Aufsatzsammlung, Grundsicherung, Garantiertes Mindesteinkommen, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.