Fr. 26.50

Ulysses

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Der 1922 erschienene »Ulysses« von James Joyce ist unbestritten das Meisterwerk der literarischen Moderne dieses Jahrhunderts. Unbestritten ist aber auch, daß dieses Buch dem Verständnis des Lesers große Widerstände entgegensetzt. Diese Schwierigkeiten waren mit der Grund dafür, daß die Anzahl der Publikationen über »Ulysses« unübersehbar geworden ist: es gibt Untersuchungen zur Entstehungsgeschichte, zur Symbolik, zum Verhältnis Joyce-Homer usw. Von all diesen Versuchen unterscheidet sich die Darstellung Hugh Kenners grundlegend; ihr Ausgangspunkt ist die Beobachtung, daß »Ulysses« das erste bedeutende moderne Werk ist, das für sich selbst ein eigenes Ad-hoc-Genre schuf, und dieser Roman somit nur verstanden werden kann, wenn die Regeln dieses besonderen Genres beachtet werden. Die Explikation dieser Regeln unternimmt die vorliegende Arbeit: sie zeigt, wie die traditionelle Erzählweise im »Ulysses« durch minutiöse Informationen aufgebrochen wird, welche Rolle die unterschiedlichen Stile in der zweiten Hälfte des Buches besitzen, welche Bedeutung der mit dem Titel gegebene Bezug auf Homer hat, kurz: er analysiert die einzelnen Facetten der besonderen Schreibart des »Ulysses«."

About the author

Harald Beck, geboren 1951 in München, übersetzte James Joyces Dubliners, den Monolog der Molly Bloom aus Ulysses und den Anfang von Finnegans Wake ins Deutsche. Neben weiteren Veröffentlichungen zu Joyces Werken ist er Mitherausgeber der James Joyce Online Notes.

Summary

"Der 1922 erschienene »Ulysses« von James Joyce ist unbestritten das Meisterwerk der literarischen Moderne dieses Jahrhunderts. Unbestritten ist aber auch, daß dieses Buch dem Verständnis des Lesers große Widerstände entgegensetzt. Diese Schwierigkeiten waren mit der Grund dafür, daß die Anzahl der Publikationen über »Ulysses« unübersehbar geworden ist: es gibt Untersuchungen zur Entstehungsgeschichte, zur Symbolik, zum Verhältnis Joyce-Homer usw. Von all diesen Versuchen unterscheidet sich die Darstellung Hugh Kenners grundlegend; ihr Ausgangspunkt ist die Beobachtung, daß »Ulysses« das erste bedeutende moderne Werk ist, das für sich selbst ein eigenes Ad-hoc-Genre schuf, und dieser Roman somit nur verstanden werden kann, wenn die Regeln dieses besonderen Genres beachtet werden. Die Explikation dieser Regeln unternimmt die vorliegende Arbeit: sie zeigt, wie die traditionelle Erzählweise im »Ulysses« durch minutiöse Informationen aufgebrochen wird, welche Rolle die unterschiedlichen Stile in der zweiten Hälfte des Buches besitzen, welche Bedeutung der mit dem Titel gegebene Bezug auf Homer hat, kurz: er analysiert die einzelnen Facetten der besonderen Schreibart des »Ulysses«."

Product details

Authors Hugh Kenner
Assisted by Harald Beck (Translation), Claus Melchior (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Ulysses
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1982
 
EAN 9783518111048
ISBN 978-3-518-11104-8
No. of pages 258
Dimensions 108 mm x 177 mm x 17 mm
Weight 232 g
Series Edition Suhrkamp
Edition Suhrkamp, Neue Folge
edition suhrkamp
Edition Suhrkamp, Neue Folge
Subjects Fiction > Narrative literature
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > English linguistics / literary studies

Analyse, Englisch, Joyce, James, Ulysses, Facetten, ES1104

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.