Fr. 30.50

Die Bibliographie des Suhrkamp Verlages 1950–2000 (Audio book)

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more










Der Suhrkamp Verlag beruht auf zwei Publikationspfeilern: Zum einen die Literatur. Im Mittelpunkt der Jahresprogramme stand immer der junge deutschsprachige Autor. Die Antennen für neues waren die Autoren selbst. Viele Debüts von jenen, die später mit Preisen ausgezeichnet wurden: herbert Achternbusch, Rolf Becker, Jürgen Becker, Ulla Berkéwicz, Volker Braun, Rainald Goetz, Norbert Gstrein, Reto Hänny, Ralf Rothmann, Hans-Ulrich Treichel, Peter Weber.
Kein anderer Verlag hat sich so sehr um Lyrik bemüht. Von Paul Celan, Günther Eich, Nelly Sachs, Hans Magnus Enzensberger über Karl Krolow bis hin zu den heutigen Lyrikern Barbara Köhler und Durs Grünbein. Die bemühungen um Autoren des Theaters der Zeit: beginnend mit Bertolt Brecht und Max Frisch, später mit Peter Handke, Thomas Bernhard, Tankred Dorst, bis hin zu den jüngsten, Albert Ostermaier, Werner Fritsch und Rainald Goetz.
Der Verlag bürgerte in den letzten Jahrzehnten internationle Literatur in deutscher Sprache ein, allen voran Samuel beckett und Octavio Paz, die Nobelpreisträger, sowie James Joyce und Marcel Proust. Es gab deutsche Ausgaben von Autoren wie Odysseas Elytis, Zbigniew Herbert, Bohumil Hrabal, György Konrád, Cees Nooteboom, Amos Oz und, 16 Jahre vor der Verleihung des Nobelpreises, die Gedichte von Wislawa Szymborska. Die Ponische Bibliothek mit 50 Bänden zeigt die polnische Literaturschatzkammer auf.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden Titel der lateinamerikanischen, spanischen und portugiesischen Literatur, werke von Isabel Allende, Agustina Bessa-Luís, Alejo Carpentier, Julio Cortazár, Lídia jorge, Juan Carlos Onetti, Octavio Paz, Jorge Semprun und Mario Vargas Llosa.

Der nicht weniger wichtige Publikationspfeiler des Verlages ist der wissenschaftliche Bereich.
Im Zentrum stehen die Gesamtwerke von Theodor W. Adorno, Walter Benjamin, Ernst Bloch, Ludwig Wittgenstein, Hans Blumenberg, Jürgen Habermas, Norbert Elias, Gershom Sholem, dazu die Ausgaben von Siegried Kracauer, Georg Simmel, Victor von Weizäcker. Im deutschen Bereich die Werke von Jürgen Habermas, Niklas Luhmann, Ulrich Beck, Peter Sloterdijk, Karl-Otto Apel, Ernst Tugendhat u.a. Die internationale Elite der Philosophie ist mit bedeutenden Autoren vertreten: Gaton Bachelard, Roland Barthes, Pierre Bourdieu, Jacques Derrida, Michel Foucault, Claude Lévi-Strauss, John Rawls, Richard Rorty, John R. Searle, Edgar Wind, Alfred North Whitehead.

Summary

Der Suhrkamp Verlag beruht auf zwei Publikationspfeilern: Zum einen die Literatur. Im Mittelpunkt der Jahresprogramme stand immer der junge deutschsprachige Autor. Die Antennen für neues waren die Autoren selbst. Viele Debüts von jenen, die später mit Preisen ausgezeichnet wurden: herbert Achternbusch, Rolf Becker, Jürgen Becker, Ulla Berkéwicz, Volker Braun, Rainald Goetz, Norbert Gstrein, Reto Hänny, Ralf Rothmann, Hans-Ulrich Treichel, Peter Weber.
Kein anderer Verlag hat sich so sehr um Lyrik bemüht. Von Paul Celan, Günther Eich, Nelly Sachs, Hans Magnus Enzensberger über Karl Krolow bis hin zu den heutigen Lyrikern Barbara Köhler und Durs Grünbein. Die bemühungen um Autoren des Theaters der Zeit: beginnend mit Bertolt Brecht und Max Frisch, später mit Peter Handke, Thomas Bernhard, Tankred Dorst, bis hin zu den jüngsten, Albert Ostermaier, Werner Fritsch und Rainald Goetz.
Der Verlag bürgerte in den letzten Jahrzehnten internationle Literatur in deutscher Sprache ein, allen voran Samuel beckett und Octavio Paz, die Nobelpreisträger, sowie James Joyce und Marcel Proust. Es gab deutsche Ausgaben von Autoren wie Odysseas Elytis, Zbigniew Herbert, Bohumil Hrabal, György Konrád, Cees Nooteboom, Amos Oz und, 16 Jahre vor der Verleihung des Nobelpreises, die Gedichte von Wislawa Szymborska. Die Ponische Bibliothek mit 50 Bänden zeigt die polnische Literaturschatzkammer auf.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden Titel der lateinamerikanischen, spanischen und portugiesischen Literatur, werke von Isabel Allende, Agustina Bessa-Luís, Alejo Carpentier, Julio Cortazár, Lídia jorge, Juan Carlos Onetti, Octavio Paz, Jorge Semprun und Mario Vargas Llosa.

Der nicht weniger wichtige Publikationspfeiler des Verlages ist der wissenschaftliche Bereich.
Im Zentrum stehen die Gesamtwerke von Theodor W. Adorno, Walter Benjamin, Ernst Bloch, Ludwig Wittgenstein, Hans Blumenberg, Jürgen Habermas, Norbert Elias, Gershom Sholem, dazu die Ausgaben von Siegried Kracauer, Georg Simmel, Victor von Weizäcker. Im deutschen Bereich die Werke von Jürgen Habermas, Niklas Luhmann, Ulrich Beck, Peter Sloterdijk, Karl-Otto Apel, Ernst Tugendhat u.a. Die internationale Elite der Philosophie ist mit bedeutenden Autoren vertreten: Gaton Bachelard, Roland Barthes, Pierre Bourdieu, Jacques Derrida, Michel Foucault, Claude Lévi-Strauss, John Rawls, Richard Rorty, John R. Searle, Edgar Wind, Alfred North Whitehead.

Product details

Authors Suhrkamp Verlag
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format CD-Audio
Released 01.01.2003
 
EAN 9783518067253
ISBN 978-3-518-06725-3
No. of pages 825
Dimensions 124 mm x 142 mm x 10 mm
Weight 92 g
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Book trade, library system

Beckett, Samuel, Bibliographie, Suhrkamp Verlag, 1950-2000, CDROM, Kongresse, Tagungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.