Sold out

Zur doppelten Diskontinuität in der Gymnasiallehrerbildung - Ansätze zu Verknüpfungen der fachinhaltlichen Ausbildung mit schulischen Vorerfahrungen und Erfordernissen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Ausgehend von Problemanalysen zur doppelten Diskontinuität der Lehramtsausbildung sind in den letzten Jahren an vielen Standorten Konzepte entwickelt worden für sinnstiftende Anfangsveranstaltungen und die Aufbereitung der fachlichen Inhalte für späteres didaktisches Handeln zwischen fachinhaltlichen und fachdidaktischen Ausbildungselementen. Der Sammelband gibt einen Überblick zu unterschiedlichen Konzepten und ihrer Umsetzung in Lehrveranstaltungen, um didaktische und methodische Ansätze ("good practice") möglichst konkret vorzustellen und dahinter stehende Prinzipien zu reflektieren und zu konsolidieren.

List of contents

Doppelte Diskontinuität oder die Chance der Brückenschläge.- Demonstrationsaufgaben im Projekt "Mathematik besser verstehen".- Schnittstellen bearbeiten in Schnittstellenaufgaben.- Ein Aufgabenkonzept für die Anfängervorlesung im Lehramt Mathematik.- Anregung mathematischer Erkenntnisprozesse in Übungen.- Experimentelle Aufgaben als grundvorstellungs-orientierte Lernumgebungen für die Differenzialrechnung mehrerer Veränderlicher.- Wenn Du wenig Zeit hast, nimm' Dir viel davon am Anfang: Ein Einstieg in die Analysis.-Unterrichtsmomente als explizite Lernanlässe in fachinhaltlichen Veranstaltungen.- Mikrolaboratorien und virtuelle Modelle in universitären Mathematiklehrveranstaltungen.

About the author










Bandherausgeber:
Dr. Christoph Ableitinger, Universität Wien, Didaktik der Mathematik sowie Bundesoberstufenrealgymnasium Mistelbach
Prof. Dr. Jürg Kramer, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Mathematik
Prof. Dr. Susanne Prediger, Technische Universität Dortmund, Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Fakultät für Mathematik


Product details

Assisted by Christoph Ableitinger (Editor), Jür Kramer (Editor), Jürg Kramer (Editor), Susanne Prediger (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.02.2013
 
EAN 9783658013592
ISBN 978-3-658-01359-2
No. of pages 186
Dimensions 171 mm x 241 mm x 8 mm
Weight 322 g
Illustrations X, 186 S. 32 Abb. in Farbe.
Series Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system
Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.