Sold out

Der Profi-Bürger - Handreichungen für die Ausbildung von Diplom-Bürgern, Diplom-Patienten, Diplom-Konsumenten, Diplom-Rezipienten und Diplom-Gläubigen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wer heute nicht weniger gesund aus dem Krankenhaus entlassen werden will, als er hineinging, muss schon Erhebliches über unser Gesundheitssystem gelernt haben. Wer sich Heilspredigern Sinn suchend anschließt, muss wissen, wie man sich dem psychologischen Druck von Sekten oder Fundamentalisten aller Couleur entziehen kann. Wer vor Paketversand- oder Fahrkartenautomaten nicht nach ewig-vergeblichem Probieren irre werden möchte, sollte einsehen, dass der angebliche König Kunde den Unternehmen allein in Deutschland jährlich hunderte Millionen zusätzlichen Gewinn dadurch verschafft, dass er gezwungen ist, alle Serviceleistung selber zu erbringen. Wo lernt der Bürger, sich als Kunde, Gläubiger, Wähler, Rezipient und Patient zu behaupten? Unsere Ausbildungsangebote zeigen, wie man auf professionelle Weise mit den Zumutungen widersprüchlicher Wahrheitsansprüche umgehen kann: Peter Sloterdijk für Bürgerbildung; Wolfgang Ullrich für Konsumentenschulung; Eveline Goodman-Thau/Manfred Schlapp für Konversion vom Paulus zum Saulus; Axel Hinrich Murken/Markus Gatzen für Patiententraining; Bazon Brock für Rezipientenermächtigung.

About the author

Bazon Brock, geboren 1936, ist einer der aktivsten Ästhetiker (mehr als tausend Veranstaltungen in BRD, USA, Holland, Israel, Schweiz, Österreich). Weil Kriegselend, Lagerhaft und Flüchtlingsdasein ihn daran hinderten, ein Wunderkind zu sein, beschloss er jetzt, nach der Emeritierung, sein Leben als Wundergreis zu führen.

Peter Sloterdijk, 1947 in Karlsruhe geboren, ist dort seit 1992 Professor für Philosophie und Medientheorie an der Hochschule für Gestaltung und seit 2001 deren Direktor. Seit 2002 leitet er zusammen mit Rüdiger Safranski die ZDF-Sendung "Im Glashaus - Das Philosophische Quartett". 2005 erhielt er den Sigmund-Freud-Preis, 2001 den Christian-Kellerer-Preis für die Zukunft philosophischer Gedanken und 1993 den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik. 2008 wurde Peter Sloterdijk mit dem Cicero Rednerpreis und dem Lessing-Preis für Kritik ausgezeichnet. 2013 erhielt er den Ludwig-Börne-Preis.

Product details

Assisted by Brock (Editor), Brock (Editor), Bazo Brock (Editor), Bazon Brock (Editor), Sloterdijk (Editor), Pete Sloterdijk (Editor), Peter Sloterdijk (Editor)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2011
 
EAN 9783770551606
ISBN 978-3-7705-5160-6
No. of pages 109
Weight 164 g
Series Schriftenreihe der HFG. Neue Folge
Schriftenreihe des HFG. Neue Folge
Schriftenreihe der HFG Karlsruhe - Neue Folge 8
Schriftenreihe des HFG. Neue Folge
Schriftenreihe der HFG. Neue Folge
Forschungsreihe von HfG und ZKM Karlsruhe
Schriftenreihe der HFG Karlsruhe - Neue Folge 8
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.