Sold out

Invidia - Eifersucht und Neid in Kultur und Literatur

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Eifersucht und Neid sind soziale Phänomene, die man bei Geschwisterkindern ebenso wie in Ehen, unter Kollegen oder in anderen Gruppen findet. Sie werden als "soziale Emotionen" durch gesellschaftliche Konstellationen ausgelöst, gestalten diese aber auch. Abhängig vom Destruktionspotenzial und der umgebenden Kultur sind viele Sichtweisen und Bewertungen dieser menschlichen Empfindungen möglich.

Die Aufsätze dieses Bandes stellen anhand literarischer Werke wesentliche kulturpsychologische und psychoanalytische Theorien zum Thema vor und beleuchten dessen soziale Dimension. Die interdisziplinäre Anlage des Bandes lädt außerdem dazu ein, Vergleiche über die Betrachtungsweisen von Eifersucht und Neid in den verschiedenen Wissenschaftskulturen anzustellen.

Mit Beiträgen von Dominic Angeloch, Bozena Anna Badura, Ching-Ho Chuang, Tillmann F. Kreuzer, Alba Polo, Anna Volkova und Kathrin Weber

List of contents

Inhalt

Einleitung - Eifersucht und Neid zwischen Literatur und sozialer Situation
Kathrin Weber

Neid und Eifersucht aus kulturpsychologischer Perspektive
Ching-Ho Chuang

Geschwisterneid, Eifersucht und Rivalität
Tillmann F. Kreuzer

Zwischen Ehefrau und Mutter - die scheinbare Abwesenheit der Eifersucht in Goethes Wahlverwandtschaften am Beispiel Charlottes
Bozena Anna Badura

Der grobschlächtige Tarantjew
Eine Zumutung für den Leser von Iwan Gontscharows Roman Oblomow
Alba Polo

"Les momies que l'on a dans le coeur"
Zur zentralen Konfliktsituation in Flauberts L'Éducation sentimentale
Dominic Angeloch

Eifersucht erzeugt Bilder, Bilder erzeugen Eifersucht: La jalousie von Alain Robbe-Grillet
Kathrin Weber

Neid-, Hass- und Rachefantasien in Jonas Gardells Roman Fru Björks öden och äventyr
Anna Volkova

Autorinnen und Autoren

Report

"Das Phänomen ist um kulturellen Vergleich recht ergiebig: In Abhängigkeit von dem materiellen Zustand einer Gesellschaft wird Neid stärker tabuisiert, die Auslöser von Eifersucht sind abhängig von unterschiedlichen Beziehungsvorstellungen." Eva Jaeggi in Psychologie heute, April 2012

Product details

Assisted by Tillman F Kreuzer (Editor), Tillmann F Kreuzer (Editor), Tillmann F. Kreuzer (Editor), WEBER (Editor), Weber (Editor), Kathrin Weber (Editor)
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2011
 
EAN 9783837921168
ISBN 978-3-8379-2116-8
No. of pages 257
Weight 388 g
Series IMAGO
Imago
Subject Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.