Fr. 26.90

Trauma

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Psychoanalyse begann als Traumatheorie, entwickelte sich zur Triebpsychologie und kann heute als Beziehungspsychologie verstanden werden, die (traumatisierende) Beziehungserfahrungen als Ursache schwerer psychischer Störungen sieht. Dabei dient die Internalisierung von Gewalterfahrungen eher der Bewältigung lang andauernder »komplexer« Beziehungstraumata, akute Extremtraumatisierungen haben hingegen Dissoziationen zur Folge. Während eine psychoanalytische Therapie »komplex« traumatisierter Patienten die therapeutische Beziehung ins Zentrum stellt und sich vielfältiger metaphorischer Mittel bedient, erfordern akute Extremtraumatisierungen, die zu Posttraumatic Stress Disorder führen können, ein verhaltensmodifizierendes, auch suggestives Vorgehen. Der Begriff »Trauma« sowie der Umgang mit Traumatisierung in der Therapie werden vorgestellt.

List of contents

InhaltVorwortEinleitungZur Geschichte psychoanalytischer TraumakonzepteDer frühe FreudDas ich-psychologische TraumakonzeptDer Pionier der psychoanalytischen Psychotraumatologie: Sándor FerencziDer Begriff »Trauma« in der heutigen PsychoanalyseAkuttraumatisierung im Gegensatz zu chronisch-familiären TraumataZerstörung der Symbolisierungsfähigkeit durch familiäre TraumatisierungTransgenerationale Weitergabe traumatischer ErfahrungenDissoziationenPsychoanalytische Therapie mit traumatisierten PatientenPhasenverlauf der Therapie traumatisierter PatientenDas Trauma in der ÜbertragungÜbertragung und Gegenübertragung in der TraumatherapieIntersubjektivitätEnactmentSexualisierung und LiebeAktive Psychotherapie mit traumatisierten PatientenBenennung der Realität - der »Supervisionsaspekt« der TherapieSchuldgefühldifferenzierungMetaphorische DeutungenPsychodramatisches MitagierenAggression in der GegenübertragungGrenzen setzenTraumatisierte Patienten in der analytischen GruppenpsychotherapieDie Gruppe als ContainerTriangulierung und ZeugenschaftÜbertragungsspaltungKreuzidentifikation von Tätern und OpfernKombinierte Einzel- und GruppenpsychotherapieSchlussbemerkungLiteratur

About the author

Dr. med. Mathias Hirsch ist Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin. Er hat eine Praxis in Düsseldorf.

Report

»Dieses Buch kann jedem empfohlen werden, der sich mit dem Begriff 'Trauma' auseinandersetzen möchte: Als selbst Betroffener ebenso wie als Angehöriger aber natürlich auch als derjenige, der sich in helfenden Berufen immer wieder mit Traumatisierungen und ihren Folgen konfrontiert sieht und darauf angemessen reagieren muss. Kurz, prägnant und kompetent geschrieben reizt das Buch geradezu dazu, es nicht mehr aus der Hand zu legen.« Dr. Ulf-Henning Janssen, HEP-Informationen 1/2014 »Der Band von Mathias Hirsch stellt einen interessanten Beitrag zur aktuellen Traumadiskussion dar. Insbesondere überzeugen die vielen Rückgriffe auf die praktischen Erfahrungen in der Therapie mit traumatisierten Patienten.« Dr. David Zimmermann, Trauma & Gewalt, Heft 1/2012 »Mathias Hirsch berichtet kenntnisreich und dem Format der Buchreihe entsprechend übersichtlich und knapp über das Traumakonzept in der Psychoanalyse und weiß sie der Genese entsprechend zu differenzieren und ihrer jeweiligen Psychotherapieform - Verhaltenstherapie bzw. Psychoanalyse - zuzuordnen.« Dr. Andreas G. Franke auf www.socialnet.de, 30. September 2011 »Hirschs Taschenbuch ist eine gute Einführung, die sich mit kleineren Abstrichen als Einstieg in dieses Themenfeld eignet.« Alexander Kluy in Psychologie heute, Mai 2012

Product details

Authors Mathias Hirsch
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.05.2011
 
EAN 9783837920567
ISBN 978-3-8379-2056-7
No. of pages 138
Weight 182 g
Series Analyse der Psyche und Psychotherapie
Analyse der Psyche und Psychotherapie
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis

Psychotherapie, Psychotherapie / Psychoanalyse, Psychoanalyse - Psychoanalytiker, Analyse / Psychoanalyse, Therapie / Psychotherapie, Psychotherapie - Psychotherapeut, Trauma (psychologisch)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.