Sold out

Fernsehen wider die Tabus - Sex, Gewalt, Zensur und die neuen US-Serien

German · Paperback / Softback

Description

Read more

US-Fernsehserien erleben seit einigen Jahren einen beachtlichen Boom und werden auch vom Feuilleton gefeiert: Werke wie "The Sopranos", "Desperate Housewives", "The Wire" oder "24" brauchen den Vergleich mit dem Kino nicht zu scheuen und sind vielen Filmen in Erzählkunst und Ästhetik, in Innovation und Experimentierfreude weit voraus. "True Blood" etwa vermengt unbekümmert ein Familiendrama mit Horrorelementen, "Dexter" macht einen Serienmörder zum Titelhelden, und die heute schon legendäre Serie "Sex and the City" zeigte das Beziehungs- und Sexleben New Yorker High-Society-Frauen mit gelassener Freizügigkeit.Solchen Tabubrüchen, die häufig als subversiv gewertet werden, widmet sich dieser Band. Welche formalen und inhaltlichen Grenzen überschreiten zeitgenössische US-Serien? In welchen Kontexten stehen sie, und wie gehen Zensurbehörden, Sender und gesellschaftliche Institutionen mit ihnen um? Wie ist die Situation bei uns im Vergleich zu den USA? Und können Massenprodukte wie TV-Serien überhaupt subversiv sein?

About the author

Ivo Ritzer, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Filmwissenschaft / Mediendramaturgie der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Außerdem publiziert er als freier Autor und Essayist für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und die Süddeutsche Zeitung sowie für die Magazine Splatting Image und Testcard. Als Chefredakteur ist er für die Kulturzeitschrift Ikonen verantwortlich. Zahlreiche Aufsätze zu Filmgeschichte und -ästhetik.

Report

"Das Buch blickt hinter die Kulissen und legt offen, dass die Strategie gezielter Obszönität längst nicht mehr auf die Befreiung von gesellschaftlichen Konventionen zielt, nicht die unterstellte Größe archaischer Elementarkraft besitzt, sondern einen obszönen Marktmechanismus offen legt." (Deutschlandradio Kultur)

Product details

Authors Ivo Ritzer
Publisher Bertz + Fischer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2011
 
EAN 9783865057075
ISBN 978-3-86505-707-5
No. of pages 136
Weight 162 g
Illustrations 61 Abb.
Series Kultur & Kritik
Kultur & Kritik 03
Kultur & Kritik
Subject Non-fiction book > Music, film, theatre > TV: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.