Fr. 52.50

Ludendorff - Diktator im Ersten Weltkrieg

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Eine deutsche Verhängnisgestalt

Erich Ludendorff (1865-1937) war eine der Schlüsselfiguren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Als gefeierter Generalissimus des Ersten Weltkriegs und Erfinder des »totalen Kriegs«, als Ikone der völkischen Bewegung und ideologischer Wegbereiter des Nationalsozialismus.
Kein anderer deutscher Militär hat eine Machtfülle besessen wie General Ludendorff im Ersten Weltkrieg. Das Kriegsrecht ermöglichte ihm die Einflussnahme auf alle Bereiche des öffentlichen Lebens, auf Wirtschaft, Propaganda und Besatzungspolitik. Sein innenpolitisches Ziel für die Zeit nach dem »Endsieg« war eine Militärdiktatur. In der Außenpolitik träumte er von einem »Imperium Germaniae«, seine völkischen Motive verband er - lange vor den verbrecherischen Plänen der Nationalsozialisten - mit der radikalen Vorstellung eines »totalen Kriegs«.
So war es nur folgerichtig, dass Ludendorff nach dem Ersten Weltkrieg eine führende Rolle in republikfeindlichen und chauvinistischen Kreisen spielte und aktiv am Hitler-Putsch beteiligt war. Die von ihm zu verantwortenden strategischen und politischen Fehlentscheidungen, seine Umdeutung der Kriegsniederlage Deutschlands in die sogenannte »Dolchstoßlegende« - all das macht Ludendorff neben Hindenburg und Hitler zu einer der deutschen Verhängnisgestalten des 20. Jahrhunderts.

Ausstattung: mit Abbildungen

About the author

Manfred Nebelin, geboren 1955 in Leverkusen, lehrt als Privatdozent Neuere und Neueste Geschichte an der Technischen Universität Dresden. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zur Zeitgeschichte vorgelegt. Seine Forschungsschwerpunkte bilden der Erste Weltkrieg, die Zeit des Nationalsozialismus sowie die politische Geschichte Europas im 20. Jahrhundert.

Summary

Eine deutsche Verhängnisgestalt

Erich Ludendorff (1865–1937) war eine der Schlüsselfiguren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Als gefeierter Generalissimus des Ersten Weltkriegs und Erfinder des »totalen Kriegs«, als Ikone der völkischen Bewegung und ideologischer Wegbereiter des Nationalsozialismus.

Kein anderer deutscher Militär hat eine Machtfülle besessen wie General Ludendorff im Ersten Weltkrieg. Das Kriegsrecht ermöglichte ihm die Einflussnahme auf alle Bereiche des öffentlichen Lebens, auf Wirtschaft, Propaganda und Besatzungspolitik. Sein innenpolitisches Ziel für die Zeit nach dem »Endsieg« war eine Militärdiktatur. In der Außenpolitik träumte er von einem »Imperium Germaniae«, seine völkischen Motive verband er – lange vor den verbrecherischen Plänen der Nationalsozialisten – mit der radikalen Vorstellung eines »totalen Kriegs«.

So war es nur folgerichtig, dass Ludendorff nach dem Ersten Weltkrieg eine führende Rolle in republikfeindlichen und chauvinistischen Kreisen spielte und aktiv am Hitler-Putsch beteiligt war. Die von ihm zu verantwortenden strategischen und politischen Fehlentscheidungen, seine Umdeutung der Kriegsniederlage Deutschlands in die sogenannte »Dolchstoßlegende« – all das macht Ludendorff neben Hindenburg und Hitler zu einer der deutschen Verhängnisgestalten des 20. Jahrhunderts.

Ausstattung: mit Abbildungen

Additional text

»Dem Leben und Wirken des deutschen Chefstrategen Erich Ludendorff hat Manfred Nebelin eine flüssig erzählte und spannend zu lesende Biografie gewidmet.«

Report

»Mit seiner gut lesbaren, im Urteil pointierten Darstellung hat Nebelin eine wichtige Vorarbeit für eine noch zu schreibende Gesamtbiografie Ludendorffs geleistet.« Die Zeit, 09.06.2011

Product details

Authors Manfred Nebelin
Publisher Siedler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.04.2011
 
EAN 9783886809653
ISBN 978-3-88680-965-3
No. of pages 749
Dimensions 161 mm x 231 mm x 44 mm
Weight 1030 g
Illustrations mit Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), Militär, Faschismus, Verstehen, Deutschland, Diktatur, Offizier, Ludendorff, Erich (General), Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Europäische Geschichte, Deutschland: Weimarer Republik (1918 bis 1933 n. Chr.), ErsterWeltkrieg, Generalissimus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.