Read more
Prozessmanagement ist derzeit das wichtigste Organisationsthema in Unternehmen und gewinnt als moderne Managementmethode mehr und mehr an Bedeutung.
Die Autoren zeigen, wie eine prozessorientierte Unternehmensführung schrittweise eingeführt und nachhaltig in einer Organisation verankert wird. Dabei werden "harte" Faktoren der Organisationsgestaltung und Ansätze der integrierten, systemischen Organisationsentwicklung zusammengeführt und miteinander kombiniert.
Mit vielen praktischen Arbeitshilfen.
List of contents
1. Prozessorientierte Unternehmensführung etablieren
2. Die Herausforderungen angehen
3. Prozessorientierte Unternehmen führen
4. Prozessmanagement ganzheitlich einführen und verankern
5. Praktische Unternehmensbeispiele
6. Literatur
About the author
Thilo Knuppertz ist Mitgründer und Geschäftsführer des Kompetenzzentrums für Geschäftsprozessmanagement GbR, Köln. Inhaltliche Schwerpunkte des Zentrums liegen im Aufbau von prozessorientierten Managementsystemen in Unternehmen, im Controlling und Risikomanagement. Thilo Knuppertz war Prokurist und Unternehmensberater bei der Ernst&Young AG, betreut mit dem Aufbau des neuen Geschäftsbereichs "Risikomanagement", Leiter Projektcontrolling bei der Sema Group GmbH (heute Atos Origin) sowie bei der "Rheinischen Post" mit dem Aufbau der Bereiche Vertriebs-, Marketing- und Zentralcontrolling betreut.
Uwe Feddern ist Managementberater für Organisationsentwicklung und Prozessmanagement. Er ist Mitbegründer und Geschäftsführer der BPM&O GmbH mit Sitz in Köln sowie der BPM-Akademie GmbH. Feddern war über 10 Jahre im Management eines internationalen Telekommunikationskonzerns tätig und führte internationale Teams mit mehreren hundert Mitarbeitern. Seit über 10 Jahren ist er nun auf die Weiterbildung und Beratung sowie Coaching von Führungsteams in organisationalen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen spezialisiert.
Summary
Prozessmanagement ist derzeit das wichtigste Organisationsthema in Unternehmen und gewinnt als moderne Managementmethode mehr und mehr an Bedeutung.
Die Autoren zeigen, wie eine prozessorientierte Unternehmensführung schrittweise eingeführt und nachhaltig in einer Organisation verankert wird. Dabei werden „harte" Faktoren der Organisationsgestaltung und Ansätze der integrierten, systemischen Organisationsentwicklung zusammengeführt und miteinander kombiniert.
Mit vielen praktischen Arbeitshilfen.
Report
Wertvolles Arbeitsbuch für Praktiker des Prozessmanagements. www.kurze-prozesse.de Das Buch gibt eine konkrete Anleitung zur Einführung, Verbesserung und Implementierung von Prozessmanagement. Wirtschaft am bayerischen Untermain Dieses Buch erleichtert die Einführung der Managementmethode und erklärt, wie Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung in prozessorientierten Unternehmen verteilt sind. BIOwelt Detailreich beschreiben Knuppertz und Feddern ein Vorgehensmodell zur Implementierung in fünf Phasen... www.perspektive-blau.de Beginnend bei den Grundlagen geben die Autoren ihren Lesern das Werkzeug in die Hand, um das eigene Unternehmen prozessorientiert aufzustellen. WuM - Wirtschaftsinformatik + Management