Read more
Spiel nicht mit dem Feuer, nimm dich in acht vor der Liebe, warnt die Mutter, aber sie sagt nie, warum. Lo, die Tochter, muß es selbst herausfinden. Sie ist ein Wildfang, ein Hippiemädchen ohne Hippieeltern. Als Kind lernt sie Lukas kennen, der doppelt so alt ist wie sie; gemeinsam gehen sie durch dick und dünn. Sie wissen: Wir sind füreinander bestimmt. Es brennt im Dorf, als sie sich begegnen, und es wird wieder brennen, wenn sie sich trennen. Denn sie wird Lukas verlassen, wie sie auch Yoel verlassen wird und all die anderen Männer, denen sie in der Welt begegnet und eine Weile folgt. In Stockholm, Krakau, Budapest, New York. Sie weiß, daß sie Lukas, ihre große Liebe, verraten hat. Und macht sich auf die Suche nach ihm.
About the author
Anne Swärd, geboren 1969 in Südschweden, studierte in Stockholm Sozialanthropologie und Kunst, als Austauschstudentin verbrachte sie einige Zeit in Irland. Seit 1993 lebt sie mit ihrer Familie an der Küste von Österlen, im Südosten Schwedens. Zu ihren großen Interessen zählt sie das Reisen, zuletzt war sie in China, Kuba und im Osten Europas unterwegs, ihre nächste Tour soll sie nach Vietnam führen. Das Schreiben beschreibt sie als eine lebenslange Verliebtheit, der sie sich über Kunststudien, die Arbeit als Künstlerin, Illustratorin und Bildpädagogin sowie über Creative-Writing-Seminare genähert hat.
Geboren 1961 in Regensburg, Studium der Philosophie und Germanistik in Regensburg und Berlin, u.a. Tätigkeit als Deutschlehrerin in Finnland, 1995 Preisträgerin des Open Mike der Literaturwerkstatt Berlin, lebt in Berlin und Malmö/Schweden.
1996
Autorenstipendium des Berliner Senats
1997
Esslinger Bahnwärterstipendium
2000 Stipendiatin der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
2004 Arbeitsstipendium der Senatskulturverwaltung Berlin
Summary
Spiel nicht mit dem Feuer, nimm dich in acht vor der Liebe, warnt die Mutter, aber sie sagt nie, warum. Lo, die Tochter, muß es selbst herausfinden. Sie ist ein Wildfang, ein Hippiemädchen ohne Hippieeltern. Als Kind lernt sie Lukas kennen, der doppelt so alt ist wie sie; gemeinsam gehen sie durch dick und dünn. Sie wissen: Wir sind füreinander bestimmt. Es brennt im Dorf, als sie sich begegnen, und es wird wieder brennen, wenn sie sich trennen. Denn sie wird Lukas verlassen, wie sie auch Yoel verlassen wird und all die anderen Männer, denen sie in der Welt begegnet und eine Weile folgt. In Stockholm, Krakau, Budapest, New York. Sie weiß, daß sie Lukas, ihre große Liebe, verraten hat. Und macht sich auf die Suche nach ihm.
Report
Anne Swärd erzählt [ihre Geschichte] sehr dynamisch und geschmeidig, fast als Abenteuerroman, mit wunderbaren ländlich-skandinavischen Kindheitsszenen, denen aber nichts kitschig Idyllisches anmutet. Gekonnt spielt sie auf der Klaviatur der Gefühle, ist ihren Figuren gegenüber mal warmherzig, mal kühl, nachgiebig, mal streng. Und so entsteht eine tolle Geschichte übers Erwachsenwerden, über die merkwürdigen Spielarten der Liebe – und über die Bedeutung, die ein Mensch, die ein Moment, die eine Kindheitsphase fürs ganze Leben haben kann.
funkhauseuropa.de