Fr. 22.50

Bluescreen - Ein Argument vor sechs Hintergründen. Essays

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Ein Schritt weiter", die Anthologie mit Texten aus dem New Yorker Magazin "n+1", stieß 2008 auf überwältigende Resonanz: "Die Zeit" nannte den Band einen "Rosinenbomber voll origineller Gedanken", die NZZ bezeichnete ihn als "anregend, geistreich und erfrischend frech". Mark Greif, einer der Herausgeber von n+1, gilt als einer der talentiertesten amerikanischen Essayisten seiner Generation, er verbindet narratives Geschick mit zeitdiagnostischer Klarheit. Der Band versammelt seine Texte über die digitalen Medien, die unseren Alltag erobern: YouTube, Reality-TV, Internet-Pornographie. In einem der Essays schildert er, wie schwer es für einen mit Rock sozialisierten weißen Ostküstenakademiker ist, Rappen zu lernen. Immer wieder scheitert er daran, 17 Silben in zwei Takten Musik unterzubringen.

About the author

Mark Greif, geb. 1975, studierte Geschichts- und Literaturwissenschaft in Harvard, Oxford und Yale. Er ist einer der Gründungsherausgeber der Kulturzeitschrift n+1 und publiziert regelmäßig in bedeutenden englischsprachigen Zeitschriften.

Kevin Vennemann, geb. 1977, hat nach der Schule in Köln, Innsbruck und New York als Totengräber, Fließbandarbeiter, Kellner, Aushilfslehrer für Deutsch und Englisch sowie als Hotelportier gearbeitet. Zurzeit lebt er in Berlin, wo er Neue deutsche Literatur, Neueste Geschichte und Judaistik studiert.

Summary

"Ein Schritt weiter", die Anthologie mit Texten aus dem New Yorker Magazin "n", stieß 2008 auf überwältigende Resonanz: "Die Zeit" nannte den Band einen »Rosinenbomber voll origineller Gedanken«, die NZZ bezeichnete ihn als »anregend, geistreich und erfrischend frech«. Mark Greif, einer der Herausgeber von n, gilt als einer der talentiertesten amerikanischen Essayisten seiner Generation, er verbindet narratives Geschick mit zeitdiagnostischer Klarheit. Der Band versammelt seine Texte über die digitalen Medien, die unseren Alltag erobern: YouTube, Reality-TV, Internet-Pornographie. In einem der Essays schildert er, wie schwer es für einen mit Rock sozialisierten weißen Ostküstenakademiker ist, Rappen zu lernen. Immer wieder scheitert er daran, 17 Silben in zwei Takten Musik unterzubringen.

Report

"Die Form, die Greif in seinen Essays entwickelt, ist ein schneller Wechsel von analytischen Passagen, akrobatisch brillanten assoziativen Sprüngen und erzählerischen Elementen ..."
Niklas Maak Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Product details

Authors Mark Greif
Assisted by Kevi Vennemann (Editor), Kevin Vennemann (Editor), Kevin Vennemann (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2011
 
EAN 9783518126295
ISBN 978-3-518-12629-5
No. of pages 231
Dimensions 109 mm x 176 mm x 15 mm
Weight 146 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Essay, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Literarische Essays, Anthologien (nicht Lyrik), entdecken, Digitale Medien, New York Magazine, Margarete Schrader-Preis für Literatur 2009

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.