Sold out

Träum weiter, Deutschland! - Politisch korrekt gegen die Wand

German · Hardback

Description

Read more

Günter Ederer entlarvt die deutsche Neigung, sich bei Themen wie Bevölkerungsrückgang, Staatsverschuldung, Klimawandel oder Bildungsmisere von Wunschdenken, Ideologien und Staatsgläubigkeit leiten zu lassen - und er erklärt, warum wir mit
dieser Haltung Deutschland an die Wand fahren. Der Schuldenberg des Bundes wächst Jahr für Jahr um 80 Milliarden Euro, wir aber feiern die zehn, die gespart wurden. Mit 165 Milliarden Euro subventionieren wir Berufsgruppen wie Hoteliers,
Blumenhändler, Milchbauern, aber glauben noch immer, dass es die Hartz-IV-Empfänger sind, die uns ruinieren. Im Jahr 2009 haben 40.000 gut ausgebildete Türken Deutschland wegen schlechter Jobperspektiven den Rücken gekehrt. Während wir
qualifizierte Einwanderer brauchen, wandern 150.000 qualifizierte Deutsche aus. Zu viele Interessen, vor allem der Machteliten, verhindern grundlegende Lösungen. Der drohende Kollaps Deutschlands kann nur durch ein Weniger an Staat
verhindert werden, damit sich die Kräfte einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung entfalten können, die echte Gerechtigkeit ermöglichen. Ederer skizziert Alternativen, die Deutschland eine Zukunft ohne Staatsverschuldung und
Staatsbevormundung ermöglichen.

About the author

Günter Ederer, Jg. 1941, war ab 1966 Fernsehredakteur beim Südwestfunk, ab 1969 beim ZDF, dort bis 1983 Redakteur des Wirtschaftsmagazins 'Bilanz', anschließend Fernostkorrespondent in Tokio. Seit 1990 ist er selbständiger Wirtschaftspublizist und Filmproduzent. Günter Ederer hat in über fünfzig Ländern Filme zu wirtschaftlichen und politischen Themen gedreht und diverse Filmpreise erhalten darunter zweimal den TV-Preis des DIHT.

Report

"Ein kluges Buch wider den gleichmacherischen Zeitgeist."(Carl Batisweiler, Euro, Mai 2011)"Anhand vieler Beispiele zeigt er, dass Deutschland seine drängendsten Probleme in den Griff bekommen kann, wenn es aus den Erfahrungen anderer Länder lernt. Wir sollten uns von den niederländischen und finnischen Bildungssystemen, dem estnischen Steuermodell und der australischen Alterspolitik inspirieren lassen. Neuseeland, Schweden und Dänemark haben in den Neunzigern vorgemacht, wie man der Schuldenfalle entkommt."(Michael Holmes, Die Welt, 7. Mai 2011)"Ederer ist kein Schreibtisch-Analytiker, sondern kann in seinen Büchern auf sein Wissen aus allen wichtigen Ländern der Erde, die er als Korrespondent und Filmemacher besucht hat, zurückgreifen, ergänzt durch Literatur- und Aktenstudium. Sein neues Buch ist packend, überaus anschaulich und wie immer in dezidierter liberaler Tonart und gleichzeitig ungewöhnlich angriffig geschrieben."(Gerd Habermann, Neue Zürcher Zeitung, 6. April 2011)"Mit großer Detailkenntnis schildert er die Lage in Deutschland, macht Ursachen der Finanzkrise ausfindig, stößt auf die Wurzeln der staatlichen Daseinsfürsorge im Dritten Reich und erzählt von Unternehmern, die von übereifrigen Steuerbeamten vernichtet wurden. Soll nur keiner sagen, er habe nichts gewusst, wenn die Bombe irgendwann explodiert. (...)Der Autor kommt bereits in seinem Vorwort zu der Erkenntnis: Ein kollektiver Verdrängungsmechanismus benebelt Bevölkerung und Politik. Und gerade deshalb ist sein Buch so wichtig."(Bernd Loskant, Fuldaer Zeitung, 15. März 2011)"Wer die politische und gesellschaftliche Entwicklung Deutschlands kritisch verfolgen und begleiten will, der kommt an Günter Ederers kenntnisreicher und profunder Analyse unseres Landes schlechterdings nicht vorbei. Sein Buch ist insofern alternativlos hilfreich."(Carlos A. Gebauer, eigentümlich frei, 14. März 2011)

Product details

Authors Günter Ederer
Publisher Eichborn
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.03.2011
 
EAN 9783821865409
ISBN 978-3-8218-6540-9
No. of pages 365
Dimensions 143 mm x 220 mm x 33 mm
Weight 566 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Deutschland; Politik, Zeitgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.