Sold out

Die großen Fragen - Eine Geschichte der philosophischen Probleme im Überblick

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die kleine Einführung verfolgt die Denk-Wege und Fort-Schritte in der Philosophie und zeichnet nach, wie ihre Problemstellungen sich verändert haben - vom Beginn der westlichen Philosophie ("Urstoff und Prinzip der Wirklichkeit") über Ansätze der antiken Ethik ("Das gute Leben"), die politische Philosophie der Renaissance und Aufklärung ("Gesellschaftsvertrag ") bis zur modernen Wissenschaftstheorie ("Sprache, Wissenschaft, Welt") und der Philosophie des 20. Jahrhunderts ("Freiheit und soziale Gerechtigkeit "). In die Kapitel eingefügt sind kurze Porträts der großen Denker. Eine Zeittafel mit Informationen zu Autoren, Werken und wichtigen geschichtlichen Ereignissen ergänzt den Band.

List of contents

Einleitung: Auf dem Weg zum Stein der Weisen?

Über Denk-Wege und Fort-Schritte in den großen Fragen der Philosophiegeschichte

01. Urstoff und Urprinzip der Wirklichkeit

Der Beginn der westlichen Philosophie in Griechenland

02. Der beste Staat und seine Verfassung

Die Anfänge der politischen Philosophie

03. Das gute Leben

Die antike Ethik und ihre Fortführung in der neuzeitlichen Moralistik

04. Gott, das Eine und die Erlösung

Religiös orientierte Metaphysik in der Spätantike und im frühen Mittelalter

05. Kirche, Staat und Heilsgeschichte

Staats- und Geschichtsphilosophie von der Spätantike bis zur Reformation

06. Vernunft als Brücke zum Glauben

Die Metaphysik der Scholastik

07. Quellen, Gewissheit und Methoden menschlicher Erkenntnis

Rationalismus und Empirismus in der neuzeitlichen Erkenntnistheorie

08. Der Geist und die Maschine

Natur- und Menschenbild in der neuzeitlichen Philosophie

09. Der Gesellschaftsvertrag

Politische Philosophie von der Renaissance bis zur Aufklärung

10. Der Gott der Philosophen

Das Für und Wider einer Vernunftreligion in der neuzeitlichen Philosophie

11. Rationale und irrationale Weltanschauung

Der Deutsche Idealismus und seine Kritiker in der theoretischen Philosophie des 19. und frühen 20. Jahrhunderts

12. Evolution, Natur, Mensch

Moderne Metaphysik und Naturphilosophie

13. Bewusstsein, Lebenswelt, Vernunft

Erkenntnistheorie, Anthropologie und Kulturphilosophie in der kontinentaleuropäischen Philosophie der Moderne

14. Sprache, Wissenschaft, Welt

Der moderne Empirismus als Sprach- und Wissenschaftstheorie

15. Die Eigenart der Kunst

Fragen der philosophischen Ästhetik seit der Aufklärung

16. Die Grundlagen der Moral

Die Ethik von der Aufklärung bis zur Gegenwart

17. Freiheit und soziale Gerechtigkeit

Die politische Philosophie im 19. und

20. Jahrhundert

Anhang

Zeittafel

Personenregister

About the author

Robert Zimmer, geboren 1953, studierte Philosophie und Anglistik und promovierte mit einer Arbeit über Edmund Burke. Nach Lehrtätigkeiten an den Universitäten Düsseldorf und Berlin lebt er heute als freier Publizist in Berlin.

Dr. phil. Martin Morgenstern, geb. 1953, ist Autor und Herausgeber philosophischer Publikationen, zur Zeit im Schuldienst des Landes Saarland tätig.

Summary

Die kleine Einführung verfolgt die Denk-Wege und Fort-Schritte in der Philosophie und zeichnet nach, wie ihre Problemstellungen sich verändert haben – vom Beginn der westlichen Philosophie (»Urstoff und Prinzip der Wirklichkeit«) über Ansätze der antiken Ethik (»Das gute Leben«), die politische Philosophie der Renaissance und Aufklärung (»Gesellschaftsvertrag «) bis zur modernen Wissenschaftstheorie (»Sprache, Wissenschaft, Welt«) und der Philosophie des 20. Jahrhunderts (»Freiheit und soziale Gerechtigkeit «). In die Kapitel eingefügt sind kurze Porträts der großen Denker. Eine Zeittafel mit Informationen zu Autoren, Werken und wichtigen geschichtlichen Ereignissen ergänzt den Band.

Product details

Authors MORGENSTERN, Martin Morgenstern, Zimme, Rober Zimmer, Robert Zimmer
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.05.2011
 
EAN 9783150202166
ISBN 978-3-15-020216-6
No. of pages 326
Dimensions 121 mm x 17 mm x 190 mm
Weight 280 g
Series Reclam Taschenbuch
Reclam Taschenbuch
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries

Philosophie : Geschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.