Fr. 30.00

Ein reiches Leben - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Dahlia ist Russin, sie lebt in Kopenhagen, unterrichtet am Institut für Slavistik und schreibt seit langen Jahren an einer Arbeit über Michail Bulgakow. Auch ihre Freunde sind alle emigriert, sie jedoch haben sich in den Dienst des Kapitalismus gestellt und führen ein reiches Leben in den USA. Dahlias Leben ist einsam. Als in der Nachbarschaft ein Mädchen überfahren wird und der Fahrer flüchtet, wird sie wider Willen von ihrem Nachbarn Isak in ein Geheimnis hineingezogen. Mehr und mehr löst sich für Dahlia die Grenze zwischen Fiktion und Realität auf und ihre Lebenswirklichkeit verschwimmt zusehends. War es Isak, der das Mädchen überfahren hat? Oder am Ende sie selbst? »Dies hier ist mein Leben. Ich kann ihm nicht entkommen. Ich versuche, es mir von der Seele zu schreiben, mir in der Fantasie eine andere Welt vorzustellen, mich für einen anderen Menschen auszugeben, aber ich bin gezwungen, die Wahrheit zu erzählen, sie drängt ans Licht.«

About the author

Mirjam Kristensen, 1978 geboren, stammt aus Lyngdal in Norwegen. Ihr Debütroman erschien im Jahr 2000. Sie erhielt verschiedene Preise und Stipendien für ihre Werke. Mirjam Kristensen lebt in Kristiansand. 2010 wurde sie mit dem "Amalie Skram-Preis" ausgezeichnet.

Ina Kronenberger, geboren 1965 in der Pfalz, übersetzt aus dem Norwegischen und Französischen, u.a. Per Petterson, Linn Ullmann, Ketil Björnstad, Anna Gavalda, Amin Maalouf und Thomas Gunzig.

Summary

Dahlia ist Russin, sie lebt in Kopenhagen, unterrichtet am Institut für Slavistik und schreibt seit langen Jahren an einer Arbeit über Michail Bulgakow. Auch ihre Freunde sind alle emigriert, sie jedoch haben sich in den Dienst des Kapitalismus gestellt und führen ein reiches Leben in den USA. Dahlias Leben ist einsam. Als in der Nachbarschaft ein Mädchen überfahren wird und der Fahrer flüchtet, wird sie wider Willen von ihrem Nachbarn Isak in ein Geheimnis hineingezogen. Mehr und mehr löst sich für Dahlia die Grenze zwischen Fiktion und Realität auf und ihre Lebenswirklichkeit verschwimmt zusehends. War es Isak, der das Mädchen überfahren hat? Oder am Ende sie selbst? »Dies hier ist mein Leben. Ich kann ihm nicht entkommen. Ich versuche, es mir von der Seele zu schreiben, mir in der Fantasie eine andere Welt vorzustellen, mich für einen anderen Menschen auszugeben, aber ich bin gezwungen, die Wahrheit zu erzählen, sie drängt ans Licht.«

Additional text

»›Dies hier ist mein Leben‹, heißt der erste Satz des Romans. Dahlia schreibt es auf, weil sie hofft, ›das würde mich retten‹, aber es hilft natürlich nicht. Sie verliert sich bloß immer mehr, und der Text bildet den aufmerksam beobachteten Selbstverlust kunstvoll ab.« Verena Stössinger / Basler Zeitung 
»Die norwegische Autorin Mirjam Kristensen treibt in ihrem Roman Ein reiches Leben ein faszinierendes Spiel mit Erfindung und Realität. Sie schwirrt zwischen den Perspektiven von Ich- und allwissendem Erzähler, bis der Leser mit Dahlia zwischen Leben und Dichtung die Orientierung verliert … Das hat mal den Sog eines Psycho-Krimis und ist gleichzeitig ein anregendes Nachdenken über Autorschaft und Fiktion.« Ruth Bender / Kieler Nachrichten 
»Ein reiches Leben, so heißt dieser Roman, der tatsächlich so weit ausgreift, darüber nachzudenken: Was macht eigentlich den Reichtum von Leben aus? Das Ganze ist sehr spannend, sehr packend erzählt und sehr elegant übersetzt von Ina Kronenberger.« rbb 
»Das Spiel mit der Realität und deren Verlust ist Mirjam Kristensen auf ganz besondere Weise gelungen … In diesem Buch verliert man sich beim Lesen nicht;dafür zeigt es ergreifend, wie wertvoll das reale Leben auch uns Bücherliebhabern sein kann.« Doreen Liebing / Osttühringer Zeitung 
»Ein reiches Leben von Mirjam Kristensen ist ein leiser, nachdenklicher, im besten Sinne schöner Text darüber, was das Leben ausmacht. Der Leser erfährt es aus einem paradox wirkenden Gegenentwurf: Indem Dahlia sich mit einer erdrückenden Schuld beschäftigt – Isaks Schuld oder vielleicht ihrer eigenen –, indem sie das tut, bricht ihr Leben auf, wird vielfältiger und, wie es der Titel andeutet, reich.« Thomas Völkner / Hamburger Lokalradio 
»Mirjam Kristensen versteht es, ihre Leser in ihren Bann zu ziehen. Wie auch schon in ihrem Roman Ein Nachmittag im Herbst hat diese Geschichte eine sehr eigenwillige, geheimnisumwitterte Ausstrahlung.« Annegret Glock / Schreiblust-Verlag

Report

»'Dies hier ist mein Leben', heißt der erste Satz des Romans. Dahlia schreibt es auf, weil sie hofft, 'das würde mich retten', aber es hilft natürlich nicht. Sie verliert sich bloß immer mehr, und der Text bildet den aufmerksam beobachteten Selbstverlust kunstvoll ab.« Verena Stössinger / Basler Zeitung 
»Die norwegische Autorin Mirjam Kristensen treibt in ihrem Roman Ein reiches Leben ein faszinierendes Spiel mit Erfindung und Realität. Sie schwirrt zwischen den Perspektiven von Ich- und allwissendem Erzähler, bis der Leser mit Dahlia zwischen Leben und Dichtung die Orientierung verliert ... Das hat mal den Sog eines Psycho-Krimis und ist gleichzeitig ein anregendes Nachdenken über Autorschaft und Fiktion.« Ruth Bender / Kieler Nachrichten 
»Ein reiches Leben, so heißt dieser Roman, der tatsächlich so weit ausgreift, darüber nachzudenken: Was macht eigentlich den Reichtum von Leben aus? Das Ganze ist sehr spannend, sehr packend erzählt und sehr elegant übersetzt von Ina Kronenberger.« rbb 
»Das Spiel mit der Realität und deren Verlust ist Mirjam Kristensen auf ganz besondere Weise gelungen ... In diesem Buch verliert man sich beim Lesen nicht;dafür zeigt es ergreifend, wie wertvoll das reale Leben auch uns Bücherliebhabern sein kann.« Doreen Liebing / Osttühringer Zeitung 
»Ein reiches Leben von Mirjam Kristensen ist ein leiser, nachdenklicher, im besten Sinne schöner Text darüber, was das Leben ausmacht. Der Leser erfährt es aus einem paradox wirkenden Gegenentwurf: Indem Dahlia sich mit einer erdrückenden Schuld beschäftigt - Isaks Schuld oder vielleicht ihrer eigenen -, indem sie das tut, bricht ihr Leben auf, wird vielfältiger und, wie es der Titel andeutet, reich.« Thomas Völkner / Hamburger Lokalradio 
»Mirjam Kristensen versteht es, ihre Leser in ihren Bann zu ziehen. Wie auch schon in ihrem Roman Ein Nachmittag im Herbst hat diese Geschichte eine sehr eigenwillige, geheimnisumwitterte Ausstrahlung.« Annegret Glock / Schreiblust-Verlag

Product details

Authors Mirjam Kristensen
Assisted by Ina Kronenberger (Editor), Ina Kronenberger (Translation)
Publisher Dörlemann
 
Original title Et rikt liv
Languages German
Product format Hardback
Released 15.02.2011
 
EAN 9783908777632
ISBN 978-3-908777-63-2
No. of pages 254
Weight 334 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Norwegische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Gegenwartsliteratur, Norwegen, eintauchen, Kristensen, Kronenberger

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.