Read more
Eindringlich beschreibt Monica Seles in ihrer Autobiografie, wie sie ihre Ängste und Depressionen überwand und aus eigener Kraft wieder zu sich selbst fand. Ein faszinierendes Selbstporträt, das viele unbekannte Facetten der erfolgreichen Tennisspielerin zeigt und Mut macht, an seine innere Stärke zu glauben.
Monica Seles ist die beste Tennisspielerin der Welt, bis ihr 1993 bei einem Turnier in Hamburg ein verwirrter Fan ihrer Erzrivalin Steffi Graf ein Messer in den Rücken rammt. Zwar heilen die körperlichen Wunden, doch das emotionale Trauma sitzt tief. Auf dem Tennisplatz findet sie nie wieder zu ihrer alten Stärke zurück. Als ihr geliebter Vater an Krebs erkrankt und stirbt, betäubt Seles ihre Traurigkeit und ihre Panikattacken immer häufiger mit ungehemmten Fressanfällen. Ihren Kampf gegen das Übergewicht und gegen ihre psychischen Probleme kann sie erst gewinnen, als sie 2008 ihre Tenniskarriere beendet und sich neue Ziele setzt. Denn sie hat erkannt: Keine Diät der Welt wird ihr helfen können, sie muss mit sich selbst ins Reine kommen. Das beeindruckende Buch einer willensstarken und zugleich sehr empfindsamen Frau.
About the author
Monica Seles, geboren 1973 in Novi Sad, war mit 16 Jahren die jüngste French-Open-Gewinnerin aller Zeiten. Sie war die Nummer 1 der Weltrangliste und eine der erfolgreichsten Tennisspielerinnen überhaupt. Nachdem sie über Jahre selbst mit Essproblemen zu kämpfen hatte, versucht sie heute, Mädchen und Frauen mit Essstörungen zu helfen. Seles lebt in den USA.
Report
"Die faszinierende Geschichte einer Frau, die sich nach einem Attentat in ihr Leben zurückkämpfen musste und heute eine andere ist." (SZ-Magazin)
"Eindringlich und mutmachend." (Lea)