Sold out

Die Verwaltung der öffentlichen Sicherheit - Organisation und Vernetzung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Öffentliche Sicherheit zu gewährleisten, ist schon seit Thomas Hobbes und John Locke zentrale staatliche Aufgabe und markiert ganz maßgeblich die Existenzberechtigung des Staates.
Das Buch will deutlich machen, wer Verursacher der Bedrohung der "neuen" Sicherheit seit 9/11 ist und vor allem, wer die Handelnden der Verwaltung der öffentlichen Sicherheit in Deutschland sind. Es untersucht, in welchen Zusammenhängen und Strukturen die Akteure im (sicherheits-)politischen Mehrebenensystem von Ländern, Bund und Europäischer Union agieren sowie welchen Herausforderungen die Akteure sich stellen müssen.

List of contents

Vorwort
Einführung in das Thema
1 Die Entwicklung der äußeren und inneren Sicherheit
2 Akteure, Polity, Politics und Policy der öffentlichen Sicherheit
Die Handelnden der öffentlichen Sicherheit außerhalb und innerhalb der Verwaltung
1 Die Akteure, die ein friedliches Zusammenleben beeinträchtigen oder sogar verhindern
2 Die Akteure, die zum Netzwerk der Sicherheitspolitik gehören
3 Das politisch-°©institutionelle Umfeld der öffentlichen Sicherheit
4 Das korrespondierende politische Umfeld der öffentlichen Sicherheit
5 Die Behörden des staatlichen Gewaltmonopols zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit
5.1 Die Sonderpolizeien des Bundes
5.2 Die Polizeien der Länder
5.3 Die Staatsanwaltschaften in Bund und Ländern
5.4 Sicherheitsbehörden des Bundes mit sonderpolizeilichen Befugnissen
5.5 Die Verfassungsschutzbehörden in Bund und Ländern sowie weitere Nachrichtendienste des Bundes
5.6 Die Katastrophenschutzbehörden des Bundes und der Länder sowie Bundessicherheitsbehörden
Die Architektur der staatlichen Sicherheitsbehörden
1 Gefahrenabwehr und Strafverfolgung bei Polizei und Staatsanwaltschaft
2 Das System der zentralen Register
2.1 Das Bundeszentralregister als Instrument für die Innere Sicherheit
2.2 Das Ausländerzentralregister als Instrument für die Innere Sicherheit
3 Strukturen nachrichtendienstlicher Tätigkeiten
4 Zusammenarbeit im Katastrophenschutz
5 Folgen aus der Architektur der staatlichen Sicherheitsbehörden
Spezifische Herausforderungen der staatlichen Sicherheitsbehörden
1 Die gegenwärtige Sicherheitslage
1.1 Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch Organisierte Kriminalität
1.2 Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch den internationalen Terrorismus
1.3 Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch links-°© und rechtsextremistischen Terrorismus
1.4 Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch Angriffe auf kritische Infrastrukturen
1.5 Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch irreguläre Migration
2 Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen für Maßnahmen zum Schutz der öffentlichen Sicherheit
Prozessabläufe, Strategien und Programme der nichtmilitärischen Sicherheitspolitik
1 Grundlinien der Innenpolitik für Prozessabläufe und Strategien öffentlicher Sicherheit
2 Sicherheitspolitische Strategien zur Durchsetzung von Maßnahmen
3 Programme der ,neuen Sicherheitsarchitektur nach 9/11
Prognose zur Entwicklung der nichtmilitärischen Sicherheitspolitik
1 Aktuelle Diskussionen zu Fragen der Missachtung grundlegender Menschenrechte
2 Argumentationsraster für eine freiheitsberaubende Politik
Verzeichnis der Abbildungen
Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Autorenhinweis

About the author

Dr. phil. Martin H.W. Möllers, geb. 1951 in Münster, ist Professor für Gesellschaftswissenschaften an der Fachhochschule des Bundes in Lübeck. Als diplomierter Sozialwissenschaftler beschäftigt sich Möllers seit Jahren mit menschlichen Verhaltensweisen. In der Lehre vertritt er als Politikwissenschaftler und Jurist schwerpunktmäßig das Thema Menschenwürde und Menschenrechte. Außerdem ist Möllers in seinen Lehrveranstaltungen für die Vermittlung interkultureller Kompetenz zuständig. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuchs Öffentliche Sicherheit (JBÖS).

Product details

Authors Martin H. W. Möllers, Martin H. W. Möllers
Publisher Verlag für Verwaltungswissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2013
 
EAN 9783942731157
ISBN 978-3-942731-15-7
No. of pages 132
Dimensions 148 mm x 210 mm x 7 mm
Weight 182 g
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.