Share
Fr. 41.50
Gesa Lüdecke
Medien und klimabewusstes Verhalten - Die Bedeutung des Fernsehens für ein nachhaltiges Alltagshandeln bei Jugendlichen
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Vom Zuschauer zum Klimaschützer? Gesa Lüdecke untersucht die Rolle der Medien bei der Vermittlung klimarelevanten Wissens und deren Bedeutung für klimabewusstes Handeln, im Fokus steht dabei das Fernsehen. Dabei geht sie von der reinen Wahrnehmung des Publikums aus, fragt aber weiter, welche Möglichkeiten dieses Medium bietet, um echte Verhaltensänderungen bei den Konsumenten zu bewirken. Trotz steigender Internetnutzung steht das Kommunikationsmittel Fernsehen immer noch an der Spitze des Informations- und Unterhaltungsangebots und besitzt somit ein großes Potenzial viele Menschen zu erreichen und anzusprechen. Doch mit der reinen Information ist es nicht getan, viele Menschen sehen Antworten auf den Klimawandel eher im globalen Maßstab, in Maßnahmen von Unternehmen und Entwicklungs- oder Schwellenländern, als im eigenen Handeln. Der mögliche positive Einfluss des Fernsehens auf seine Zuschauer hin zu klimabewusstem Verhalten ist bislang weitgehend unerforscht, bisherige Untersuchungen in diesem Bereich beschäftigen sich ausschließlich mit medialen Einflüssen auf Gewaltbereitschaft, Kriminalität oder Wahl- und Ernährungsverhalten.Diese Publikation schließt eine Lücke in der Forschungslandschaft und gibt wichtige Antworten in einem topaktuellen Problemfeld.
List of contents
1;Medien und klimabewusstes Verhalten;1
2;DANKSAGUNG;6
3;INHALTSVERZEICHNIS;7
4;ABBILDUNGSVERZEICHNIS;9
5;TABELLENVERZEICHNIS;10
6;ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS;11
7;1. EINLEITUNG;14
7.1;1.1. FRAGESTELLUNG;18
7.2;1.2 AUFBAU DER ARBEIT;20
8;2. DER KLIMAWANDEL: EINE NATURWISSENSCHAFTLICHE UND GESELLSCHAFTLICHE PERSPEKTIVE;23
8.1;2.1 DER ANTHROPOGENE KLIMAWANDEL - GEGENSTANDSBESTIMMUNG;23
8.2;2.2 DIE BEDEUTUNGSKONSTRUKTION DES KLIMAWANDELS IN DER GESELLSCHAFT;29
9;3. KLIMABEWUSSTSEIN UND KLIMARELEVANTES VERHALTEN:;41
9.1;3.1 DEFINITION DER TERMINOLOGIE: KLIMAWISSEN, KLIMABEWUSSTSEIN UND KLIMAVERHALTEN;43
9.2;3.2 KLIMABEWUSSTES VERHALTEN: EINE THEORETISCHE VERORTUNG;53
9.3;3.3 REPRÄSENTATIVE STUDIEN ZUM UMWELT- UND KLIMABEWUSSTEN VERHALTEN IN DEUTSCHLAND;70
10;4. KLIMAWANDEL IN DEN MEDIEN;82
10.1;4.1 MEDIALER UND GESELLSCHAFTLICHER WANDEL ;83
10.2;4.2 ÖFFENTLICHKEIT UND MEDIEN (INTEGRATIVE LEISTUNG DER MEDIEN);86
10.3;4.3 FERNSEHEN ALS LEITMEDIUM;89
10.4;4.4 DIE BEDEUTUNG ZENTRALER MEDIENTHEORETISCHER ANSÄTZE FÜR DIE KLIMAWANDELKOMMUNIKATION IN DEN MEDIEN;92
10.5;4.5 KLIMAWANDELKOMMUNIKATION UND UMWELT- UND KLIMABEWUSSTES HANDELN -BISHERIGE STUDIEN;129
10.6;4.6 SYNTHESE KLIMAVERHALTEN UND MEDIENREZEPTION: ZENTRALE BEFUNDE FÜR DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG;138
11;5. METHODIK UND UNTERSUCHUNGSDESIGN;147
11.1;5.1 METHODOLOGISCHE ÜBERLEGUNGEN;147
11.2;5.2 METHODOLOGISCHE VORÜBERLEGUNGEN UND AUSWAHL DER INTERVIEWMETHODE(N) SOWIE DIE ENTWICKLUNG EINES LEITFADENS;174
11.3;5.3 AUSWAHL UND STICHPROBE DER PROBANDEN;183
11.4;5.4 AUSWERTUNG DER INTERVIEWS;186
12;6. ERGEBNISSE;191
12.1;6.1 CHARAKTERISIERUNG DER BEFRAGTEN UND DURCHFÜHRUNG DER INTERVIEWS;191
12.2;6.2 DESKRIPTIVE ANALYSE DER CODES: PHÄNOMENOLOGISCHE BETRACHTUNG;193
12.3;6.3 INTERPRETATIVE ANALYSE;209
12.4;6.4 SYNTHESE MEDIENINHALTSANALYSE UND INTERVIEWANALYSE: SPIEGELUNG DER ERGEBNISSE;232
13;7 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG;241
13.1;7.1 DAS FERNSEHEN ALS ANREIZSTIFTENDES MEDIUM FÜR KLIMABEWUSSTES HANDELN: DISKUSSION DER ERGEBNISSE;242
14;8 FAZIT UND AUSBLICK;252
14.1;8.1 ERKENNTNISGEWINN FÜR DIE WISSENSCHAFT UND KONSEQUENZEN FÜR DIE PRAXIS;252
14.2;8.2 FORSCHUNGSBEDARF;262
15;LITERATURVERZEICHNIS;267
About the author
Gesa Lüdecke studierte Umweltwissenschaften, promovierte in Sozial- und Kommunikationswissenschaften und ist derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Umweltkommunikation in der Fakultät Nachhaltigkeit der Leuphana Universität Lüneburg.
Summary
Vom Zuschauer zum Klimaschützer?
Gesa Lüdecke untersucht die Rolle der Medien bei der Vermittlung klimarelevanten Wissens und deren Bedeutung für klimabewusstes Handeln, im Fokus steht dabei das Fernsehen. Dabei geht sie von der reinen Wahrnehmung des Publikums aus, fragt aber weiter, welche Möglichkeiten dieses Medium bietet, um echte Verhaltensänderungen bei den Konsumenten zu bewirken.
Trotz steigender Internetnutzung steht das Kommunikationsmittel Fernsehen immer noch an der Spitze des Informations- und Unterhaltungsangebots und besitzt somit ein großes Potenzial viele Menschen zu erreichen und anzusprechen. Doch mit der reinen Information ist es nicht getan, viele Menschen sehen Antworten auf den Klimawandel eher im globalen Maßstab, in Maßnahmen von Unternehmen und Entwicklungs- oder Schwellenländern, als im eigenen Handeln. Der mögliche positive Einfluss des Fernsehens auf seine Zuschauer hin zu klimabewusstem Verhalten ist bislang weitgehend unerforscht, bisherige Untersuchungen in diesem Bereich beschäftigen sich ausschließlich mit medialen Einflüssen auf Gewaltbereitschaft, Kriminalität oder Wahl- und Ernährungsverhalten.
Diese Publikation schließt eine Lücke in der Forschungslandschaft und gibt wichtige Antworten in einem topaktuellen Problemfeld.
Product details
Authors | Gesa Lüdecke |
Publisher | oekom |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.04.2013 |
No. of pages | 304 |
Dimensions | 170 mm x 241 mm x 18 mm |
Weight | 598 g |
Series |
Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit |
Subject |
Social sciences, law, business
> Sociology
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.