Fr. 28.90

Kleines Strafrichter-Brevier - oder: Der überlastete Strafrichter? Wegweiser zur zügigen Urteilsfindung. Mit e. Vorw. v. Monika Harms u. e. biograf. Notiz v. Clemens Basdorf

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum WerkF hrig beschreibt in zum Teil sehr humorvollem, jedenfalls kurzweiligem Stil die Fallstricke, in die ein Strafrichter am Beginn seiner T tigkeit geraten kann, und zeigt, wie man sie erfolgreich und richtig umgehen kann.Das Werk gliedert sich in die Stationen eines Strafverfahrens, von der Vorbereitung der Hauptverhandlung, der Hauptverhandlung selbst (mit eingehender Beschreibung des Umgehens mit den verschiedenen Beteiligten) ber die Urteilsfindung, die Strafvollstreckungskammern bis hin zum "Qualit tsmanagement", das in die Justiz Einzug gehalten hat.Mit einem Vorwort von Generalbundesanw ltin a.D. Prof. Monika Harms.Zur NeuauflageDie erste Auflage hat eine sehr starke Aufmerksamkeit erfahren. Sie ist mehr als ein Dutzend Mal in f hrenden Fachzeitschriften, aber auch berregionalen Zeitungen und Zeitschriften rezensiert worden. Rezensionen erschienen u.a. in der NJW, der, der Financial Times Deutschland, der Neuen Justiz und der Westdeutschen Allgemeinen.Die Neuauflage enth lt ein Nachwort von VRILG Dr. Mosbacher, in dem die Rezeption des Werkes und die interessanten Auswirkungen von Werk und Rezensionen auf die Diskussion um die Strafrechtspflege in Deutschland dargestellt werden.Zu den AutorenFriedrich-Karl F hrig (1938-2007) war lange Zeit Vorsitzender Richter der 36. gro en Strafkammer am Landgericht Berlin. Von seinen Beisitzern in den 20 Jahren seiner T tigkeit in dieser Funktion hat er mit zwei Vorsitzenden Richtern am Bundesgerichtshof (Frau Dr. Tepperwien, 4. Strafsenat; C. Basdorf, 5. Strafsenat) und zwei zu Bundesrichtern gew hlten Honorarprofessoren (Prof. Dr. Sander, 5. Strafsenat; Prof. Dr. Mosbacher, f r den 1. Strafsenat vorgesehen), ein Bef rderungspotential erreicht, das rekordverd chtig ist. Er galt und gilt nach wie vor als einer der besten Ausbilder in der Justiz. Das Aufschreiben seines "Erfolgsgeheimnisses" einer effektiven T tigkeit als Strafrichter war ihm ein gro es didaktisches Anliegen.Leider ist F hrig kurz nach Vollendung seines Manuskripts verstorben, so dass seine "Sch ler und Freunde" im Namen seiner Witwe das Manuskript ver ffentlichen lie en. Sein fr her Tod war Anlass verschiedener Zeitungsartikel, neben Berliner Zeitungen u.a. auch der Zeitung Die Welt.ZielgruppeStrafrichter und alle, die auf kurzweilige Art Einblicke in die T tigkeit eines Strafrichters erhalten wollen.

About the author

Dr. Andreas Mosbacher ist Richter am Landgericht Berlin.

Summary

Zum WerkFhrig beschreibt in zum Teil sehr humorvollem, jedenfalls kurzweiligem Stil die Fallstricke, in die ein Strafrichter am Beginn seiner T�tigkeit geraten kann, und zeigt, wie man sie erfolgreich und richtig umgehen kann.Das Werk gliedert sich in die Stationen eines Strafverfahrens, von der Vorbereitung der Hauptverhandlung, der Hauptverhandlung selbst (mit eingehender Beschreibung des Umgehens mit den verschiedenen Beteiligten) �ber die Urteilsfindung, die Strafvollstreckungskammern bis hin zum "Qualit�tsmanagement", das in die Justiz Einzug gehalten hat.Mit einem Vorwort von Generalbundesanw�ltin a.D. Prof. Monika Harms.Zur NeuauflageDie erste Auflage hat eine sehr starke Aufmerksamkeit erfahren. Sie ist mehr als ein Dutzend Mal in f�hrenden Fachzeitschriften, aber auch �berregionalen Zeitungen und Zeitschriften rezensiert worden. Rezensionen erschienen u.a. in der NJW, der, der Financial Times Deutschland, der Neuen Justiz und der Westdeutschen Allgemeinen.Die Neuauflage enth�lt ein Nachwort von VRILG Dr. Mosbacher, in dem die Rezeption des Werkes und die interessanten Auswirkungen von Werk und Rezensionen auf die Diskussion um die Strafrechtspflege in Deutschland dargestellt werden.Zu den AutorenFriedrich-Karl F�hrig (1938-2007) war lange Zeit Vorsitzender Richter der 36. gro�en Strafkammer am Landgericht Berlin. Von seinen Beisitzern in den 20 Jahren seiner T�tigkeit in dieser Funktion hat er mit zwei Vorsitzenden Richtern am Bundesgerichtshof (Frau Dr. Tepperwien, 4. Strafsenat; C. Basdorf, 5. Strafsenat) und zwei zu Bundesrichtern gew�hlten Honorarprofessoren (Prof. Dr. Sander, 5. Strafsenat; Prof. Dr. Mosbacher, f�r den 1. Strafsenat vorgesehen), ein Bef�rderungspotential erreicht, das rekordverd�chtig ist. Er galt und gilt nach wie vor als einer der besten Ausbilder in der Justiz. Das Aufschreiben seines "Erfolgsgeheimnisses" einer effektiven T�tigkeit als Strafrichter war ihm ein gro�es didaktisches Anliegen.Leider ist F�hrig kurz nach Vollendung seines Manuskripts verstorben, so dass seine "Sch�ler und Freunde" im Namen seiner Witwe das Manuskript ver�ffentlichen lie�en. Sein fr�her Tod war Anlass verschiedener Zeitungsartikel, neben Berliner Zeitungen u.a. auch der Zeitung Die Welt.ZielgruppeStrafrichter und alle, die auf kurzweilige Art Einblicke in die T�tigkeit eines Strafrichters erhalten wollen.

Additional text

Strafrecht kurzweilig Wie man Strafverfahren fair, zügig und effizient erledi gen kann, zeigt dieser kompetente und zugleich kurzweilige Leitfaden. Ein neues Nachwort beschäftigt sich mit den interessanten Auswirkungen der ersten Auf lage auf die Diskussion um die Strafrechtspflege in Deutschland.

Product details

Authors Friedrich-K Föhrig, Friedrich-Karl Föhrig
Assisted by Basdor (Editor), Clemens Basdorf (Editor), Harm (Editor), Monik Harms (Editor), Monika Harms (Editor), Mosbacher (Editor), Andreas Mosbacher (Editor), Clemens Basdorf (Foreword), Monika Harms (Foreword), Andreas Mosbacher (Foreword)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2013
 
EAN 9783406651274
ISBN 978-3-406-65127-4
No. of pages 142
Weight 247 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Recht, W-RSW_Rabatt, Dezernat, Deal, hauptverhandlung, Terminierung, Amtsrichter

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.