Fr. 91.00

Financial Planning - Eine Finanzdienstleistung für private Haushalte des Retail-Segmentes. Diss. Mit e. Geleitw. v. Hermann-Josef Tebroke

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Financial Planning, eine Finanzdienstleistung zur Gestaltung der finanziellen Angelegenheiten von Privatpersonen, ist in Deutschland relativ gering entwickelt und konzentriert sich bisher auf vermögende Privatkunden. Doch gewinnt eine integrierte Finanzplanung für breite Bevölkerungsschichten zunehmend an Bedeutung. Eine zentrale Frage ist, wie ein entsprechendes Angebot von Finanzdienstleistern für private Haushalte des Mengengeschäftes aussehen sollte.

Bernd Hochberger analysiert empirisch fundiert Gestaltungsformen eines Financial-Planning-Angebotes für das Retail-Segment von Finanzdienstleistern. Unter Berücksichtigung verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt er Bestimmungsfaktoren der Nachfrage und leitet mit Hilfe einer Internet-Umfrage bei privaten Haushalten erfolgversprechende Gestaltungsmerkmale ab.

List of contents

1 Einleitung.- 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung.- 1.2 Untersuchungsgegenstand.- 1.3 Zielsetzung und Gang der Untersuchung.- 2 Grundlagen der Untersuchung.- 2.1 Entstehungsgeschichte des Financial Planning.- 2.2 Begriffsbestimmung von Financial Planning.- 2.3 Gestaltungsformen des Financial Planning.- 2.4 Financial Planning als Beratungsdienstleistung.- 2.5 Marktsegmentierung und Financial Planning.- 3 Bestimmungsfaktoren der Nachfrage nach Financial Planning im Retail-Segment.- 3.1 Einflussfaktoren des Nachfrageverhaltens privater Haushalte.- 3.2 Persönliche Situation privater Haushalte.- 3.3 Ökonomische Disposition privater Haushalte.- 3.4 Psychografische Disposition privater Haushalte.- 3.5 Bestimmungsfaktoren des Nachfrageverhaltens.- 4 Kundenorientierte Gestaltungsmerkmale eines Financial Planning-Angebotes im Retail-Geschäft.- 4.1 Besonderheiten des Retail-Segmentes.- 4.2 Produktpolitische Aspekte des Financial Planning.- 4.3 Distributionsformen für Financial Planning-Angebote.- 4.4 Bepreisung von Financial Planning-Angeboten.- 5 Empirische Exploration des Financial Planning-Konzeptes.- 5.1 Grundlagen der Empirie.- 5.2 Vorgehensweise und Design.- 5.3 Definition der Kunden-Cluster.- 5.4 Bekanntheit und bisherige Nutzung von Financial Planning.- 5.5 Angebotsgestaltung.- 5.6 Nachfrage nach Financial Planning.- 5.7 Angebotsorientierte Nachfragersegmentierung.- 5.8 Meinungen der Befragten zu Thema und Fragebogen.- 5.9 Zentrale Aussagen der empirischen Untersuchung.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 6.1 Wissenschaftliche Betrachtung.- 6.2 Implikationen für die Finanzdienstleistungspraxis.

About the author

Dr. Bernd Hochberger promovierte bei Prof. Dr. Hermann-Josef Tebroke am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre der Universität Bayreuth. Tätig als Project Manager im Bereich Financial Services bei Roland Berger Strategy Consultants in München.

Summary

Financial Planning, eine Finanzdienstleistung zur Gestaltung der finanziellen Angelegenheiten von Privatpersonen, ist in Deutschland relativ gering entwickelt und konzentriert sich bisher auf vermögende Privatkunden. Doch gewinnt eine integrierte Finanzplanung für breite Bevölkerungsschichten zunehmend an Bedeutung. Eine zentrale Frage ist, wie ein entsprechendes Angebot von Finanzdienstleistern für private Haushalte des Mengengeschäftes aussehen sollte.

Bernd Hochberger analysiert empirisch fundiert Gestaltungsformen eines Financial-Planning-Angebotes für das Retail-Segment von Finanzdienstleistern. Unter Berücksichtigung verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt er Bestimmungsfaktoren der Nachfrage und leitet mit Hilfe einer Internet-Umfrage bei privaten Haushalten erfolgversprechende Gestaltungsmerkmale ab.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.