Share
Bernard-Opit, Ver Bernard-Opitz, Vera Bernard-Opitz, Häussler, Anne Häussler
Praktische Hilfen für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) - Fördermaterialien für visuell Lernende
German · Hardback
Description
Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen, Lern- und Entwicklungsproblemen benötigen strukturierte Methoden, um wirksam lernen zu können. Visuelle Hilfen sind hierbei von zentraler Bedeutung.Das Werk bietet anhand zahlreicher Farbfotos eine Vielzahl von praktischen Anregungen, Strategien und Materialien zum Umgang mit Verhaltensproblemen, zur Förderung von Motivation und Arbeitsverhalten sowie zur Entwicklung konkreter Fähigkeiten. Der Leser bekommt Anregungen zum Erstellen der Materialien sowie klare Bezugshinweise.
About the author
Anne Häußler, Dr. phil. (USA), Diplompädagogin, Diplompsychologin (USA), zweijährige Ausbildung als Therapeutin in einem TEACCH-Zentrum in North Carolina; Studium der Psychologie und Promotion an der Universität von North Carolina in Chapel Hill in Zusammenarbeit mit dem TEACCH Autism Program. Mehr als 20 Jahre Erfahrung in Therapie und Beratung nach dem TEACCH Konzept. Internationale Referententätigkeit und Veröffentlichungen zum Themenfeld Autismus und TEACCH. Akkreditiert als TEACCH (Registered Trademark) Certified Advanced Consultant.
Report
Inhaltlich zeigt das Buch die hohen Kompetenzen der Autorinnen auf und ist eine grosse Bereicherung für Fachpersonen sowie auch Familien. Herzlichsten Dank, dass sie diese wertvolle Buch in Ihrem Verlag veröffentlicht haben. (Quelle: Dipl. Heilpädagogin Maja Schneider, Stiftung Kind&Autismus (Urdorf), März 2011) Als Autismustherapeutin arbeite ich in der Therapie mit autistischen Menschen sowie in Fortbildung und Beratung für andere Therapeuten und Pädagogen häufig mit dem TEACCH - Ansatz und war begeistert von der Fülle der Bilder und Ideen für Visualisierungshilfen des vorliegenden Buches. Für jeden Bereich gibt es hilfreiche Vorschläge und Anregungen. Das Buch stellt eine konsequente Weiterentwicklung des Bandes "Beispiele visueller Hilfen und Strukturierungsmöglichkeiten" von A. Häußler dar, ebenso eine Bereicherung des SOKO - Buches der gleichen Autorin, besonders in den letzten Kapiteln, "Kommunikation" und "Sozialverhalten". Hier findet der Leser wertvolle visuelle Strukturierungsmöglichkeiten auch für Menschen mit eingeschränktem kognitiven Niveau. Das letzte Kapitel mit der Sammlung von Herstellern und Bezugsquellen erleichtert die Suche nach geeignetem Material. Meines Erachtens nach ist das Buch ein "Arbeitshandbuch", das die theoretische Auseinandersetzung mit Verhaltenstherapie und /oder TEACCH voraussetzt und mit seiner Vielfalt der Beispiele Strukturierungs- und Visualisierungs-Lösungen für einzelne Handlungsschritte oder einzuübende Verhaltensweisen ermöglicht und die praktische Phantasie des theoretisch informierten Benutzers anregt. Man sollte der Versuchung widerstehen, möglichst genau die einzelnen Visualisierungen zu übernehmen und möglichst viele zu nutzen. Insofern ist die Lektüre der in der Einleitung genannten Veröffentlichungen der Autorinnen "Kinder mit Autismusspektrumsstörungen: ein Praxishandbuch für Therapeuten, Eltern und Lehrer" (Bernard-Opitz 2007) und /oder "Der TEACCH - Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus" (Häußler 2005) eine wichtige Grundlage zur sinnvollen Nutzung des vorliegenden Buches und trägt dazu bei, die detaillierte Vielfalt der Beispiele als Arbeitsanregung zur individuellen Arbeit zu verstehen und für jeden Klienten seiner Beeinträchtigung und Wahrnehmungsverarbeitungsfähigkeit entsprechend anzupassen (z. B. im Hinblick auf Menge, Größe und Reizintensität der visuellen Information). (Quelle: Anja Offergeld-Schnapka, AutismusTherapieZentrum (ATZ) Köln, März 2011) Insgesamt ist der vorliegende Band eine wertvolle Arbeitshilfe für Praktiker in Heil- und Sonderpädagogik, die bereits über das notwendige autismusspezifische Fachwissen verfügen. (Quelle: Dieter Irblich, Prax. Kinderpsychol. Kinderpsychiat. 60/2011) Einfach - Praktisch - Gut! Der Titel dieses Buches hält, was er verspricht. Kein Wunder, handelt es sich bei den beiden Autorinnen schließlich um zwei etablierte und praxiserfahrene Therapeutinnen. Gut strukturiert und übersichtlich gestaltet, haben die beiden Autorinnen ihre Material- und Ideensammlung miteinander verbunden. Dabei stehen strukturiertes Lernen (Bernard-Opitz) und visuelle Hilfen (Häußler) im Vordergrund. Das Buch bietet eine Fülle von konkreten und praktischen Material- und Aufgabenbeispielen, die anschaulich und gut fotografiert sind. Passend zu den einzelnen Fotos werden jeweils die damit angesprochenen Förder- und Zielbereiche benannt. Neben den sogenannten "Grundlegenden Fähigkeiten" - wie z.B. das Ein- und Ausräumen, das Sortieren und Platzieren - gibt es auch zahlreiche Ideen und Anregungen für die Förderung lebenspraktischer Fertigkeiten, der Kommunikation und sozialer Fähigkeiten. Das Buch dient sicherlich auch als Anregung, individuell
Product details
Authors | Bernard-Opit, Ver Bernard-Opitz, Vera Bernard-Opitz, Häussler, Anne Häussler |
Publisher | Kohlhammer |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.02.2013 |
EAN | 9783170232990 |
ISBN | 978-3-17-023299-0 |
No. of pages | 242 |
Weight | 594 g |
Subjects |
Humanities, art, music
> Education
> Special education
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.