Read more
Die Autoren stellen in diesem Buch die wichtigsten arbeitspolitischen Theorien vor und erarbeiten mit Hilfe von Prognosen zur Beschäftigungsentwicklung in Deutschland und Europa ein arbeitsmarktpolitisches Konzept. Zahlreiche Schaubilder und Tabellen ermöglichen es, Zusammenhänge rasch zu erkennen.
About the author
Ursula Engelen-Kefer, 1943 in Prag geboren, studierte VWL in Köln und arbeitete anschließend drei Jahre als Journalistin in New York. Nach Promotion und Referententätigkeit beim DGB wechselte sie 1974 in den DGB-Bundesvorstand. 1984 wurde sie Vizepräsidentin der Bundesanstalt für Arbeit, von 1990 bis 2006 war sie stellvertretende DGB-Vorsitzende; seit 1986 ist sie Mitglied im Parteivorstand der SPD. Sie kandidiert für ein Direktmandat bei der Bundestagswahl 2009 im Raum Ingolstadt.
Jürgen Kühl, Jahrgang 1930, war nach dem Studium der Mathematik und Physik in verschiedenen Bereichen des schleswig-holsteinischen Schulwesens tätig und zuletzt Leiter der Theodor-Mommsen-Schule in Bad Oldesloe. Seit über zwanzig Jahren beschäftigt er sich mit Rechen- und Mathematikhandschriften.