Fr. 205.00

Glück - Werte - Sinn - Metaethische, ethische und theologische Zugänge zur Frage nach dem guten Leben

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Was kann es heißen, ein gutes Leben zu führen? Der vorliegende Sammelband beschäftigt sich mit dieser Frage interdisziplinär aus philosophischer und theologischer Perspektive und versammelt national wie international renommierte Experten zum Thema. Die Beiträge spiegeln den aktuellen Forschung wider. Das Buch eignet sich auch als Einführung und für einen Überblick über die in diesem Bereich diskutierten Probleme.
Der Sammelband verfolgt zwei Ziele: Zum einen sollen die neuesten Entwicklungen innerhalb der philosophischen Debatte angemessen abgebildet und weiter reflektiert werden; zum anderen soll die Debatte durch die kreative Konfrontation philosophischer Ansätze mit theologischen Fragestellungen um reizvolle Aspekte erweitert werden.
Dabei wird erstens die metaethische Dimension des Themas behandelt. Diese umfasst z.B. die Kontroverse um Objektivität und Subjektivität einer Theorie des guten Lebens sowie die Klärung dessen, was unter der Frage nach dem guten Leben überhaupt zu verstehen ist. Zweitens wird die normativ-ethische Dimension des Themas beleuchtet. Hier geht es um die inhaltliche Bestimmung eines guten Lebens sowie das Verhältnis von gutem Leben und Moral. Drittens schließlich sind einige Texte der theologischen Dimension des Themas gewidmet. In ihr wird nach den Perspektiven gefragt, welche die Bezugnahme auf Transzendenz für die Frage nach dem guten Leben eröffnet. Wie ist etwa das Verhältnis theologischer Begriffe wie Seligkeit, Lebensfülle und Erlösung zu den in der philosophischen Debatte üblichen Begriffen?

About the author

Markus Rüther, M. A.: Studium der Fächer Philosophie, Deutsche Philologie und Geschichte an der WWU Münster und der Universität Wien. z. Zt. Doktorand an der WWU Münster; Forschungsschwerpunkte: Theorien der praktischen Rationalität, Metaethik, Geschichte der normativen Ethik (bes. Tugendethik), Philosophische Anthropologie des 20. Jhds.

Product details

Assisted by Matthias Hoesch (Editor), Sebastia Muders (Editor), Sebastian Muders (Editor), Markus Rüther (Editor)
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.02.2013
 
EAN 9783110281460
ISBN 978-3-11-028146-0
No. of pages 310
Dimensions 159 mm x 22 mm x 254 mm
Weight 584 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.