Fr. 71.00

Interprofessionalität in der Tagesbetreuung - Module zur Gestaltung von Netzwerkpraxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieser Band leistet einen Beitrag zur Klärung von Interprofessionalität in der Kinder- und Jugendhilfe, im Speziellen im Feld der Tagesbetreuung bzw. Familienzentren, beschreibt Netzwerkarbeit als unverzichtbare Grundlage einer erfolgreichen Betreuungspraxis der Zukunft und konturiert das komplexe Anliegen "Interprofessionalität" in sozialen Handlungsfeldern. Den Schwerpunkt machen Ausführungen zur Konzeption und die Vorstellung von Modulen der Qualifizierung von Interprofessionalität in der Praxis aus: "INPRO" wird den LeserInnen als systematische Arbeitsgrundlage für die Konzept-, Netzwerk-, Team und Organisationsarbeit präsentiert. Zusätzlich bieten Beiträge internationaler Partner interessante Einblicke in die interprofessionelle Praxis anderer europäischer Länder und regen die Reflexion der hiesigen Praxis an. Im Ergebnis werden notwendige Bedingungen für das anspruchsvolle Vorhaben der Interprofessionalität systematisiert.

List of contents

Grundlegende Klärungen und Verortungen.- Konzeption und Module der Quali zierung von Interprofessionalität in der Praxis: "INPRO" als systematische Arbeitsgrundlage.- Internationale Perspektiven.- Entwicklungslinien und Anforderungen der Zukunft.

About the author










Heidrun Wulfekühler,Silvia Wiedebusch, Stephan Rietmann, Marijan Renic und Stephan Maykus sind federführende Mitglieder des Projektes "INPRO", das von den internationalen Partnern Caritasverband Borken/DE, Hochschule Osnabrück, Euregio Qualifizierungs- und Technologieforum e.V. (EQT)/DE, Confédération Caritas Luxembourg/LU, Point Europa Cornwall/UK, Nauczycielskje Kolegium Jezyków Obcychw Kaliszu/POL und Volkshilfe Stei-ermark/AT durchgeführt wird.

Report

Aus den Rezensionen:

"... Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende in den Fachbereichen Sozialpädagogik, Soziale Arbeit und Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Leitungs- und Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, Bildungsverantwortliche in Kommunen und Ländern." (in: Das Jugendamt, Heft 2, 2014)

Product details

Assisted by Stephan Maykus (Editor), Stephan Maykus u a (Editor), Marijan Renic (Editor), Stephan Rietmann (Editor), Silvi Wiedebusch (Editor), Silvia Wiedebusch (Editor), Heidrun Wulfekühler (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.02.2013
 
EAN 9783531195896
ISBN 978-3-531-19589-6
No. of pages 232
Dimensions 150 mm x 15 mm x 211 mm
Weight 320 g
Illustrations X, 232 S. 22 Abb.
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.