Fr. 25.50

Videobasierte Beobachtung und Analyse von Unterricht in der Lehrerbildung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Kompetenzorientierung im Englischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: International vergleichende Schulleistungsuntersuchungen, wie PISA -"Programme for International Student Assessment" (Seiffge-Krenke 2006: 9) - und TIMSS - "Trends in International Mathematics and Science Study" (Bos et al. 2008: 9) - haben erschreckende Befunde für das deutsche Bildungswesen zutage gebracht (vgl., u.a., Klieme et al. 2010). Zwar gelang es, die Ergebnisse der deutschen Schüler im Verlauf der vergangenen Jahre stetig zu verbessern, jedoch ergaben auch die zuletzt veröffentlichten Studien, PISA 2009 und TIMSS 2007, dass eine vergleichsweise hohe Anzahl der Schüler in Deutschland lediglich über geringe oder sehr geringe Kompetenzen in den geprüften Bereichen verfügt (vgl., u.a., ebd.; Bos et al. 2008). Um die Situation weiterhin kontinuierlich zu verbessern, bedarf es neben empirisch fundierter Aussagen über den Ist-Zustand von Lehr-Lern-Prozessen, welche über Studien, wie PISA oder TIMSS realisiert werden, besonders Veränderungen in der Lehrerbildung als Basis der unterrichtlichen Praxis zukünftiger Lehrer. In diesem Zusammenhang wurde bereits damit begonnen, die erste sowie die zweite Phase der Lehrerausbildung teilweise grundlegend umzustrukturieren, wobei die Entwicklung der professionellen Kompetenzen angehender Lehrpersonen zunehmend an Bedeutung gewonnen hat (vgl. Videogestütze Professionalisierung: 4; pdf). Videographie wird diesbezüglich in wachsendem Maße "[...] als Instrument der Lehrerbildung [genutzt,] um Lehrkräfte zu Beginn ihrer Tätigkeit oder im weiteren Prozess ihrer Professionalisierung dabei zu unterstützen, die notwendigen beruflichen Kompetenzen zu erwerben und auszudifferenzieren." (ebd.). Die vorliegende Arb

Product details

Authors Babette Treptow
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.02.2013
 
EAN 9783656366966
ISBN 978-3-656-36696-6
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 2 mm x 4 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V208784
Akademische Schriftenreihe
Subjects Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.