Sold out

Das Ende des Friedensprozesses - Oslo und danach

German · Hardback

Description

Read more

Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern zählt nun schon seit Jahrzehnten zu den brisantesten Krisenherden der Weltpolitik und scheint heute angesichts der nicht abreißenden Gewalt auf beiden Seiten unlösbarer denn je. Edward W. Said, einer der einflussreichsten Intellektuellen unserer Zeit, der zuletzt mit seiner Autobiografie für Furore sorgte, hat diesen Konflikt auch auf Grund seiner eigenen Herkunft und Geschichte immer wieder kommentiert. Sein neues Buch versammelt etliche journalistische Texte, mit denen er den so genannten "Friedensprozess" seit dem Abkommen von Oslo bis heute gewohnt kritisch und engagiert begleitet hat. In seinen Augen erweist sich das Oslo-Abkommen nicht als Durchbruch zum Frieden, sondern als gut getarnter Misserfolg, denn darin ist weder von der Selbstbestimmung noch von Souveränität der Palästinenser die Rede, geschweige denn von einem Ende der israelischen Siedlungspolitik. Er spart nicht mit Kritik an Israel, blickt hinter die Mythis ierungen und Vereinfachungen der Medien und läuft Sturm gegen das westlich-israelische Vorurteil, jeder Palästinenser sei ein Terrorist, jeder Muslim ein blutrünstiger Fundamentalist. Doch auch die palästinensische Seite verschont er nicht. So kommentiert er scharfzüngig Arafats Führungsstil und wirft ihm vor, der israelischen Gewalt, etwa in Form der illegalen Landenteignungen, tatenlos zuzusehen. Zugleich verurteilt Said den palästinensischen Propaganda- und Zwangsapparat, der jede Regung von Kultur und Wissenschaft im Keim erstickt. Bei aller Ernüchterung bewahrt Edward Said einen Funken Hoffnung, und zusammengenommen enthalten seine Texte wohl durchdachte, überzeugende Vorschläge, wie eine friedliche Schlichtung des israelisch-palästinensischen Konflikts aussehen könnte.

About the author

Edward W. Said wurde 1935 in Jerusalem geboren. Er lehrte an der Columbia University, war Autor, Musikkritiker und Pianist. Edward Said verstarb am 25. September 2003. Er war einer der "berühmtesten Palästinenser nach Arafat" und einer der herausragenden Intellektuellen unserer Zeit. 2008 wurde Edward W. Said postum für sein Werk mit dem Literaturpreis "Premio Grinzane Cavour" ausgezeichnet.

Summary

Additional text

Product details

Authors Edward W. Said
Publisher Berlin Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783827004192
ISBN 978-3-8270-0419-2
No. of pages 320
Weight 512 g
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Konflikt, Israel : Politik, Zeitgeschichte, Palästina : Politik, Zeitgeschichte, Frieden

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.