Fr. 30.90

Architektonische Qualität

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Dieses Buch führt neue Maßstäbe in die architektonische Debatte ein: Was macht die Qualität von Architektur aus? Eine altmodische Frage angesichts des Kults, der um die schrillen Stars der globalen Architektenszene getrieben wird. Gebaut aber wird nicht für eine Saison, schlechte Architektur bleibt für Jahrzehnte ein Ärgernis. Für Georg und Dorothea Franck gibt es Kriterien, nach denen die Qualität eines Bauwerks beurteilt werden kann: sein Verhältnis zur Umgebung, seine Funktionalität, seine sinnliche Ausstrahlung. Es ist keine Sache der Beliebigkeit, welche Entwürfe diesen Anforderungen entsprechen. Die Kenntnis der kanonischen Vorbilder spielt dabei mindestens die gleiche Rolle wie ein wacher Sinn für die Spielregeln der modernen Gesellschaft.

About the author

Georg Franck, Jahrgang 1946, 1994-2016 Professur für digitale Methoden in Architektur und Raumplanung an der Universität Wien. Prof. em. Franck veröffentlichte zahlreiche Publikationen zu Fragen der Raumökonomie, Stadtentwicklung und Umweltpolitik sowie zur räumlich-zeitlichen Wirksamkeit der neuen Medien und zur Philosophie der Zeit. Im Carl Hanser Verlag sind erschienen: Ökonomie der Aufmerksamkeit (1998), 2005 Mentaler Kapitalismus (2005) und Architektonische Qualität  (mit Dorothea Franck, 2008).Dorothea Franck, Sprach- und Literaturwissenschaftlerin, 1977-2000 Dozentin für Stilwissenschaft am Institut für Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität von Amsterdam, seit 2000 freiberuflich tätig. Sie lebt in Amsterdam.

Summary

Dieses Buch führt neue Maßstäbe in die architektonische Debatte ein: Was macht die Qualität von Architektur aus? Eine altmodische Frage angesichts des Kults, der um die schrillen Stars der globalen Architektenszene getrieben wird. Gebaut aber wird nicht für eine Saison, schlechte Architektur bleibt für Jahrzehnte ein Ärgernis. Für Georg und Dorothea Franck gibt es Kriterien, nach denen die Qualität eines Bauwerks beurteilt werden kann: sein Verhältnis zur Umgebung, seine Funktionalität, seine sinnliche Ausstrahlung. Es ist keine Sache der Beliebigkeit, welche Entwürfe diesen Anforderungen entsprechen. Die Kenntnis der kanonischen Vorbilder spielt dabei mindestens die gleiche Rolle wie ein wacher Sinn für die Spielregeln der modernen Gesellschaft.

Report

"Von Bauwerken, die nur Aufmerksamkeit wollen, hält der Architekturtheoretiker Georg Franck wenig. Stattdessen plädiert er für eine Ästhetik des Erlebens." Oliver Jahn, Architectural Digest, März 2008

Product details

Authors Franc, FRANCK, Dorothe Franck, Dorothea Franck, Geor Franck, Georg Franck
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.03.2008
 
EAN 9783446243750
ISBN 978-3-446-24375-0
No. of pages 288
Weight 324 g
Illustrations m. Abb.
Series Edition Akzente
Edition Akzente
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Raumplanung, Ästhetik, Architektur, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.