Sold out

Art & Textile - Fabric as Material and Concept in Modern Art from Klimt to the Present. Catalogue of the exhibition at Kunstmuseum Wolfsburg, 2013

English · Hardback

Description

Read more

Die Digitalisierung der Welt scheint einen Abgleich mit der Hand zu benötigen. Allerorten wird gehäkelt, gestickt, gestrickt und gewebt. Die Grenzlinie zwischen Kunst und Kunsthandwerk scheint zu verwischen. Bereits 1878 beschrieb Gottfried Semper das Textile als Urform der Künste. Wiener Werkstätte und Bauhaus durchbrachen die Schranken, ein entscheidender Impuls für die Meister der Moderne. Faden, Gewebe, Netz und Muster sind gleichzeitig Grundlage, Ergebnis und Ideengeber, greifen auf Malerei, Skulptur, Installations- und Medienkunst über.
Der opulent gestaltete Band offeriert einen künstlerischen und zugleich interkulturellen Dialog und stellt Werke von Gustav Klimt, Edgar Degas, Jackson Pollock, Eva Hesse, Chiharu Shiota oder Sergej Jensen historischen Textilien vergangener Jahrhunderte gegenüber. In interdisziplinären Textbeiträgen werden Material und Idee des Textilen umfassend diskutiert.
Mit Werken von (Auswahl):
Magdalena Abakanowicz, Anni Albers, Joseph Beuys, Louise Bourgeois, Edgar Degas, Sonia Delaunay, Lucio Fontana, Mona Hatoum, Eva Hesse, Josef Hoffmann, Sergej Jensen, Mike Kelley, Kimsooja, Paul Klee, Peter Kogler, Piero Manzoni, Agnes Martin, William Morris, Robert Morris, Blinky Palermo, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Chiharu Shiota, Yinka Shonibare, Sophie Taeuber-Arp, Dorothea Tanning, Lenore Tawney, Rosemarie Trockel, Édouard Vuillard, Pae White
Ausstellung: Kunstmuseum Wolfsburg 12.10.2013 -2.3.2014

About the author

Tristan Weddigen, geb. 1969, lehrt als Assistent am Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern. Publikationen zu Malerei, Kunsttheorie und Textilkunst der frühen Neuzeit sowie Methodenprobleme der Kunstwissenschaft. Zurzeit arbeitet er über das Wechselverhältnis zwischen Kunstsammlungen und Kunstgeschichte im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel der Dresdner Gemäldegalerie.

Report

"The conceptual juxtapositions are radical and inspiring. With twelve essays and eleven thematic chapters, this catalog is monumental in scope." ARLIS/NA

Product details

Assisted by Kunstmuseum Wolfsburg (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages English
Product format Hardback
Released 01.10.2013
 
EAN 9783775736275
ISBN 978-3-7757-3627-5
No. of pages 392
Dimensions 1 mm x 1 mm x 1 mm
Weight 1000 g
Illustrations w. 400 ill.
Subject Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.