Fr. 40.90

Kurt Schwitters: Jetzt nenne ich mich selbst Merz: Herr Merz

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Kurt Schwitters (1887-1948), der als Maler, Dichter und Werbegrafiker in beinahe allen Kunstformen aktiv war, ist ein Pionier der Moderne. Mit dem Lautgedicht "Ursonate" schockierte er Bourgeoisie und Dadaisten gleichermaßen, mit seinem Gesamtkunstwerk "Merzbau" war er seiner Zeit weit voraus. Unter dem Kennwort "Merz" entwickelte Schwitters ein dadaistisches "Gesamtweltbild". Den "Merzbau", eine grottenartige Collage-Skulptur mit Erinnerungsstücken, schuf Schwitters in zwanzigjähriger Arbeit in seiner Heimatstadt Hannover, im Haus seiner Eltern. Als die Nazis die Macht in Deutschland übernahmen und seine Kunst als "entartet" verfemt wurde, emigrierte er nach 1937 nach Norwegen, wo er noch zwei weitere Merz-Bauten anfertigte, bevor er 1940 weiter nach England fliehen musste. Lars Fiske legt den Schwerpunkt seiner Erzählung auf die Jahre des Künstlers im norwegischen Exil und nutzt die radikale Skulptur des "Merzbau" als Grundlage für die Erzählstruktur seiner Comic-Biographie.Der norwegische Comic-Künstler Lars Fiske (Jahrgang 1966) studierte Illustration und Grafikdesign in Stockholm und Los Angeles. Er publizierte zahlreiche Comics und Kinderbücher und arbeitet als Illustrator für verschiedene Zeitungen. Gemeinsam mit Steffen Kverneland schuf er die Künstlerbiographie Olaf G., die auf deutsch ebenfalls im avant-verlag vorliegt."Emigration, Flucht aus Norwegen und Exil in England, alles ist da: wunderbar dabei die grafische Umsetzung von Lars Fiske, der die schwittersche Formensprache comicgerecht adaptiert - und mit jeder Seite wieder überrascht." (Henning Queren, Neue Presse)"Inhaltlich wie grafisch grandios "gemerzt"." (Christoph Huber, Die Presse)"Eine empfehlenswerte Comic-Biographie, die Schwitters' künstlerische Prinzipien virtuos zitiert." (taz)

Product details

Authors Lars Fiske
Assisted by Lars Fiske (Illustration), Johan Ulrich (Editor), Johann Ulrich (Editor), Nadja Gebhardt (Translation)
Publisher avant-verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2013
 
EAN 9783939080794
ISBN 978-3-939080-79-4
No. of pages 112
Dimensions 240 mm x 315 mm x 15 mm
Weight 890 g
Illustrations farb. Comics
Subject Fiction > Comic, cartoon, humour, satire

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.