Read more
At 9 am on 31st December a man gets onto the packed downwards escalator of a metro station and fires a silenced machine gun through a paper bag. He escapes without being spotted in the confusion caused by dozens of killed and injured people - crushed in the panic as well as shot. Then a note is delivered to the mayor of Washington, D.C., demanding $20 million dollars, or the writer will instruct the gunman to strike again, at 4.00, 9.00 and midnight. The mayor decides to pay up. But then a man is killed in a hit and run accident - his fingerprints match the prints on the note. With the brains behind the operation dead, there's no way of stopping the gunman killing again, and again, and again...
The only thing the FBI have to go on is the note. And Parker Kincaid, forensic document expert, is the only man who can stop the killer.
About the author
Jeffery Deaver gilt als einer der weltweit besten Autoren intelligenter psychologischer Thriller. Wie kaum ein anderer beherrscht der von seinen Fans und den Kritikern gleichermaßen geliebte Jeffery Deaver den schier unerträglichen Nervenkitzel, verführt mit falschen Fährten, überrascht mit blitzschnellen Wendungen und streut dem Leser auf seine unnachahmliche Art Sand in die Augen. Seit dem ersten großen Erfolg als Schriftsteller hat er sich aus seinem Beruf als Rechtsanwalt zurückgezogen und lebt nun abwechselnd in Virginia und Kalifornien. Seine Bücher, die in 25 Sprachen übersetzt werden und in 150 Ländern erscheinen, haben ihm bereits zahlreiche renommierte Auszeichnungen eingebracht. Die kongeniale Verfilmung seines Romans "Die Assistentin" unter dem Titel "Der Knochenjäger" (mit Denzel Washington und Angelina Jolie in den Hauptrollen) war weltweit ein sensationeller Kinoerfolg und hat dem faszinierenden Ermittler- und Liebespaar Lincoln Rhyme und Amelia Sachs eine riesige Fangemeinde erobert.
Report
'Deaver is a terrific storyteller, and he takes the reader on a rollercaoster of suspense, violence and mystery . . . Good entertainment' Susanna Yager, Daily Telegraph