Fr. 34.50

Die Entwicklung des internationalen Systems zu einer neuen Ära der Bipolarität - Das Verhältnis zwischen den USA und China im Kontext der Neo-Neo Debatte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In der internationalen Politik gilt der Aufstieg Chinas zur Supermacht als das vielleicht meistdiskutierte Thema der Gegenwart. Die in diesem Zusammenhang ausgedrückten Erwartungen der Beobachter decken dabei nahezu die gesamte Bandbreite an Möglichkeiten ab. Sie reichen von hoffnungsvollen Impulsen für das internationale Wirtschaftssystem oder der Stabilisierung des amerikanischen Devisenmarktes über politische Interessenverschiebungen von West nach Ost bis hin zu Befürchtungen über einen neuen Kalten Krieg unter der Ägide der derzeitigen und der vielleicht neuen Supermacht, zwischen den Vereinigten Staaten und der Volksrepublik China. Weitgehend unbestritten steht die Vermutung, dass beide Staaten in mittlerer Zukunft einen enormen Einfluss in den internationalen Beziehungen ausüben werden. Die meisten Arbeiten zu diesem Thema scheinen jedoch einen deskriptiven Ansatz zu verfolgen. Für eine tiefgründige Auseinandersetzung ist aber ein theoretisches Fundament zu wählen.
Hierfür hat sich der Autor bei den Annahmen der beiden Neo-Theorien, des Neorealismus von Kenneth N. Waltz und dem Neoliberalismus von Robert O. Keohane bedient. Der Neorealismus, welcher als das wohl meistdiskutierte Theorem der Internationalen Beziehungen während des Kalten Krieges gilt, beinhaltete das Model der Bipolarität ein Gleichgewichtszustand zweier Machtblöcke, welcher zu Frieden und Stabilität führt. Keohanes Neorealismus hingegen sieht Frieden und Stabilität als Ergebnis von Handels- und Abhängigkeitsbeziehungen zwischen Staaten an. In diesem Buch wird aufgezeigt, dass beide Theorien trotz differenzierter Ansichten, einer weitgehenden Nichtbeachtung der heutigen Forschungswelt sowie ihrem Unvermögen, die Veränderungen um das Ende des Kalten Krieges richtig zu deuten, hilfreiche Annahmen für zukünftige Entwicklungen aufbieten werden.

About the author

Björn Voetgen, B.A. B.A., wurde 1986 in Kassel geboren. An der Georg-August-Universität Göttingen beendete er mit einem Zweifach-Bachelor of Arts in Politikwissenschaften und Wirtschaftsgeschichte sowie einen Bachelor of Arts in Volkswirtschaftslehre sein Studium. Der Schwerpunkt seiner Studien liegt bei Themen der strategischen Außenpolitik, der Internationalen Beziehungen und makroökonomischer Analysen. Sein Wissen vertiefte Herr Voetgen bei einem Studienaufenthalt in Frankreich sowie einem Praktikum im Deutschen Bundestag. Der Autor ist des Weiteren Stipendiant der CDU Hessen und Reserveoffizier der Bundeswehr.

Product details

Authors Björn Voetgen
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2013
 
EAN 9783955491116
ISBN 978-3-95549-111-6
No. of pages 64
Dimensions 190 mm x 270 mm x 37 mm
Weight 180 g
Illustrations m. 10 Abb.
Series Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.