Fr. 19.90

Der Kalifornische Seelöwe - Haltung am Beispiel des Tiergarten Nürnberg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Seminararbeit war es, die Haltungsbedingungen des Kalifornischen Seelöwen anhand des Tiergarten Nürnberg darzustellen.Meine Seminararbeit stellt zunächst das Tier im Allgemeinen dar. Der "Stammbaum" des zu den Ohrenrobben gehörenden Raubtiers wird vorgestellt. Die Anatomie und sein äußeres Erscheinungsbild werden verdeutlicht. Es wird festgehalten, dass sich die Nahrungsgewinnung stark von einem in Freiheit lebenden Artgenossen unterscheidet. Hinsichtlich der Zusammensetzung der Nahrung sind zwar keine Defizite erkennbar, jedoch wirft die "Verabreichung" der Nahrung Fragen auf. Der tote Fisch wird bei den Fütterungen direkt ins Maul des Tieres geworfen, was in Kontrast zur Jagd der Nahrung in freier Wildbahn steht. Eine ausdrückliches gesetzliches Verbot einer Lebendfütterungen kann ich nicht bestätigen, vielmehr scheint dies im Konflikt zur artgerechten Haltung nach dem Tierschutzgesetz stehen. Die Heimat des Kalifornischen Seelöwen sind für gewöhnlich die Sandstrände an der Küste zwischen Kanada und Nordmexiko. Desweiteren werden die Paarung, die Fortpflanzung, sowie die Aufzucht der Jungtiere präsentiert. Kernthematik ist die Haltung in Gefangenschaft am Beispiel des Tiergarten in Nürnberg. Aktuell teilen sich sechs ausgewachsene Seelöwinnen mit ihren drei Jungtieren das Gehege im "Aquapark" mit zwei Seehunddamen. Das Gehege und die Tiere werden genauer beschrieben. Eine gemeinsame Haltung der beiden Tierarten erweist sich laut dem Zoopersonal als unproblematisch.Offen blieb leider weiterhin die Frage der Möglichkeit einer Lebendfütterung.Im Gehege könnte die Insel vergrößert werden, um allen Seelöwen genügend Liegeflächen zu bieten. Eine Liegefläche aus Sand würde sich anbieten.Abschließend möchte ich mich noch einmal bei Frau Krüger für die kompetente Betreuung und den angenehmen Kontakt bedanken. Der Zooleitung danke ich für die Möglichkeit eine praxisbezogenen Seminararbeit erstellen zu können.

Product details

Authors Christian Wolf
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.02.2013
 
EAN 9783656310648
ISBN 978-3-656-31064-8
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 2 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V196018
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V196018
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Zoology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.