Fr. 25.50

Die Entwicklung und Folgen des Zeitungswesens als Medium der Frühen Neuzeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Nie zuvor ist die mediale Präsens in einer Gesellschaft stärker gewesen als im 21. Jahrhundert. In allen Lebensbereichen werden die Menschen mit aktuellen Informationen jeglicher Art überschüttet. Aufgrund der multimedialen Entwicklung, welche den Zugang zu Neuigkeiten überall erlaubt und die Menschen über alle Vorgänge informiert, spricht man auch von einer Informationsgesellschaft. Der mediale Einfluss auf die Gemeinschaft und die daraus resultierende Abhängigkeit der Menschen ist nicht zu leugnen. Daher wird im Rahmen der staatlichen Gewaltenteilung den Medien heutzutage die Eigenschaft der vierten Gewalt zugesprochen.Der Umgang mit der Vielfalt an Informationsträgern ist für uns alle zur täglichen Normalität geworden. Doch wie hat diese Entwicklung ihren Gang genommen und welche Auswirkungen haben die neuen publizistischen Erzeugnisse auf die Gesellschaft der Frühen Neuzeit?In der vorliegenden Arbeit werde ich mich mit dem Medium der Zeitung beschäftigen. Um dieser Auseinandersetzung nach neueren Forschungsergebnissen gerecht zu werden, verlangt diese Arbeit zuerst eine Bedeutungserklärung des Begriffs ´Zeitung´ und einen Überblick über die verschiedenen Formen der Nachrichtenübermittlung, da diese eine Affinität zueinander aufweisen. In einem zweiten Schritt werde ich mich dann ausschließlich der Entwicklung der Zeitung widmen, um sodann auf die Folgen für die Gesellschaft der Frühen Neuzeit eingehen zu können. Zusätzlich möchte ich ...

About the author

Marc Hoffmann, B.A., wurde 1987 in Niederkorn (Luxemburg) geboren. Das Studium der Germanistik und Französistik schloss der Autor im Jahre 2010 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts erfolgreich ab. Innerhalb des Studiums hat der Autor bevorzugt deutsch-französische Themen behandelt. Nach dem Abschluss hat sich der Autor in der Großregion Saar-Lor-Lux in einen Trinationalen Master der Literatur-, Kultur- und Sprachgeschichte des deutschsprachigen Raums eingeschrieben und wird diesen 2013 beenden können. Zusätzlich hat der Autor ein Stipendiat als UniGR-Botschafter im Jahr 2012 bekommen.

Product details

Authors Marc Hoffmann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.01.2013
 
EAN 9783656360216
ISBN 978-3-656-36021-6
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 2 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V208526
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V208526
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.