Fr. 25.50

Befragungsmodi: Ein Vergleich von telefonischen, schriftlich-postalischen, persönlich-mündlichen und Online-Befragungen im Hinblick auf medizinische Versorgung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Befragungsmodus ist in der empirischen Sozialforschung auf Grund seiner Eigenschaften durch verschiedene Stärken und Schwächen gekennzeichnet. Da es sich in der Umfrageforschung in der Regel um Fragen nach Denken, Fühlen oder Verhalten eines Teils der Zielpopulation handelt, welche auch verschiedene Forschungsthemen ansprechen, erfordert die Betrachtung unterschiedlicher Bereiche des sozialen Lebens angemessene Messinstrumente. Aus der Empirie weiß man, dass eigenspezifische Möglichkeiten und methodische Grenzen des jeweiligen Befragungsmodus einen großen Einfluss auf die Qualität der gewonnenen Daten und somit auf ein Forschungsergebnis haben.Bei einer methodisch korrekten Umfrage ist immer zu berücksichtigen, dass man bei der Auswahl eines Befragungsmodus gleichzeitig potenzielle systematisch bedingte Fehlerquellen steuern kann. Diese Fehlerquellen (im englischen Sprachraum als Survey Errors bezeichnet) können unterschiedliche Ursachen für ihr Auftreten haben, wie z.B. verzerrende Interviewer- Einflüsse oder ein inkorrektes Erhebungsinstrument (Fragebogen) bis zu fehlerhafter Stichprobenbildung sowie Datenaufbereitung, -analyse und -interpretation. Die systematischen Fehlerquellen können aber noch während der Planungsphase einer Umfrage vorherbestimmt und minimiert werden. Larsen und Nusser bestätigen auch die Aussagen, dass die unterschiedlichen Befragungsmodi eine sorgfältige Betrachtung hinsichtlich möglicher Survey Errors und Überlegungen erfordern, wie man diese unter Berücksichtigung des Befragungszieles und der verfügbaren Ressourcen minimieren kann ("Survey design involves careful consideration of each type of survey error, and how best to minimize errors in addressing survey objectives with available resources". Larsen; Nusser, 2008)1.Von diesem Hintergrund ausgehend, besteht das Ziel der Arbeit darin - am Beispiel eines thematisch festgelegten Befragungskonzeptes, nämlich "Die medizinische Versorgung der jungen Bevölkerung in Berlin" - eine Art von Qualitätsbestimmung durchzuführen, und zwar hinsichtlich der Möglichkeiten und methodischen Grenzen des jeweiligen Befragungsmodus, um die bestmögliche Erhebungsmethode zu diesem Forschungsthema auszuwählen. Der Fokus wird im Rahmen der Analyse auf eine "Single-Mode-Study" gelegt. Zu den untersuchten Befragungsmodi gehören vier gängige Methoden der Umfrageforschung,

Product details

Authors Anna Posyniak
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.01.2013
 
EAN 9783656343776
ISBN 978-3-656-34377-6
No. of pages 40
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 73 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V206579
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V206579
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.