Read more
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: "Seminar zur Internationalen Politischen Ökonomie"Inhalt: Das Seminar befasst sich schwerpunktmäßig mit empirischen Studien überdas Zustandkommen und die Funktionsweise internationaler Regeln undInstitutionen. In den Seminararbeiten können sowohl vorhandene empirische Ansätze zusammengefasst und bewertet werden, es bietet sich aberauch die Möglichkeit zu eigener empirischer Arbeit. Unterstützung bei derDatenbeschaffung wird dabei geboten. In jedem Fall soll - ausgehend vonin der Literatur vorhandenen Ansätzen - vor allem auf die Verbindung vontheoretischen Aussagen und empirischen Umsetzungen geachtet werden.Das Seminar gliedert sich in drei Veranstaltungstage. In der ersten Sitzungam 22.2.2008 werden die Seminarthemen vergeben. Der zweite Veranstaltungstag im April dient zur Vorstellung des Arbeitsfortschritts. Gegen Endedes Semesters werden die fertigen Arbeiten präsentiert, wobei Korreferatevorgesehen sind.Vorläufige Themenübersicht:Teilnahme an internationalen Regeln: Umweltstandards, ArbeitsstandardsEffektivität internationaler Regeln: IWF und Weltbank, Menschenrechte,Umweltpolitik, HandelspolitikEmpirische Tests auf kooperatives und nichtkooperatives Handeln:EntwicklungshilfeEntscheidungen in internationalen Organisationen: EU, ILO, VereinteNationen.Time and place: The seminar will take place in three sessions in February,April and June 2008Seminar zur Internationalen Politischen ÖkonomieInstructor: PD Dr. Bernhard BoockmannMethod (hours per week): seminar (2)Prerequistes: GrundstudiumECTS credits: 6Language: English or German, depending on audienceContact person: PD Dr. Bernhard Boockmann, Tel.: 07071 98960, e-mail:bernhard.boockmanniaw.edu