Fr. 63.00

Analyse des Strompreisverhaltens und der Absicherungsmöglichkeiten im deutschen Elektrizitätsmarkt am Beispiel der European Energy Exchange (EEX)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Energy Trading / Finance, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäß den Aussagen von Günther Oettinger - dem amtierenden EU-Kommissar für Energie - ist "der deutsche Strompreis .. der zweithöchste in Europa" und ne-ben den Arbeitskosten der wichtigste Kostenblock der deutschen Industrie, wenn es um die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland geht. In den energieintensiven Industrien der Stahl-, Aluminium-, Zink-, Chemie-, Zement-, Glas-, Keramik-, und Papiererzeugung macht Strom häufig sogar den größten Anteil an den Betriebskosten aus.Neben den hohen Strompreisen erschwert insbesondere das Strompreisverhalten in Form einer zunehmenden Volatilität der Strompreise die Kostenkalkulationen sowohl der Stromkonsumenten als auch der Stromproduzenten. Dies kann sich negativ auf die Umsatz- und Ergebnisentwicklung auswirken, sofern die Strommarktpreisrisiken nicht durch adäquate Absicherungsinstrumente eliminiert wer-den.Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. kommt zu dem Rückschluss, dass "vielen Industriekunden und auch Stadtwerken .. [seit] 2008 schlagartig deutlich geworden [ist], dass es sich lohnt, der Strombeschaffung mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen als in der Vergangenheit. Einen massiveren Preisanstieg im Strom-Terminmarkt, ausgelöst durch die ebenfalls stark angestiegenen Preise der Primärenergiemärkte, hatte man bis dahin noch nicht gesehen. ... Nicht nur in energieintensiven Branchen kann die falsche Wahl des Beschaffungszeitraums zur wirtschaftlichen Katastrophe führen. Daher haben viele Energieversorger, um ihre Industrie- und Gewerbekunden in der Rezession nicht noch weiter zu belasten, auf die Durchsetzung von Take-or-pay-Klauseln verzichtet und nicht auf die Abnahme der von ihnen back-to-back schon beschafften aber inzwi-schen extrem teuren Mengen bestanden. In der Konsequenz führte dies jedoch dazu, dass sich das eigene Ergebnis der Versorger entsprechend verschlechtert hat."Auch im laufenden Jahr notiert der Strompreis weiterhin hoch und zeigt nach wie vor hohe Volatilitäten, sodass die in dieser Bachelorarbeit behandelten Problemstellungen weiterhin aktuell sind: Welches Strompreisverhalten kann für Deutschland am Spotmarkt der European Energy Exchange beobachtet werden? Welche Strompreismodelle eignen sich zur Modellierung der Einflussgrößen des beobach-teten Strompreisverhaltens am Spotmarkt der European Energy Exchange? [...]

Product details

Authors Bettina Walczyk
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.01.2013
 
EAN 9783656356219
ISBN 978-3-656-35621-9
No. of pages 88
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 141 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V208299
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V208299
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences
Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.