Fr. 22.50

Paul McCarthy - The Box

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das neue Künstlerbuch von Paul McCarthy (*1945 in Salt Lake City) stellt ein Hauptwerk vor, das gleichermaßen auf den realen wie mythisch besetzten Ort künstlerischen Schaffens verweist: The Box (1999) ist McCarthys Atelier, eine vom Künstler ins Schwerelose und Groteske gekippte Alltagswelt. Von außen unscheinbar wie eine Transportkiste, legt das Werk im Innern eine kaum zu überschauende Vielfalt an Dingen und die intime Atmosphäre des künstlerischen Ideenkosmos offen. Größe und Inhalt entsprechen dabei genau jenem Raum, der Paul McCarthy im kalifornischen Los Angeles als Studio diente. Um 90 Grad gekippt mitsamt seinen etwa 3000 Gegenständen - vom Stahlschrank bis zum Bleistift - ergibt sich in der Wahrnehmung des Betrachters eine folgenreiche Verschiebung, die sich in der haptischen Qualität des Buches mit seinen zahlreichen Bildern eindrucksvoll fortsetzt. Die Ästhetik der »Desorientierung« findet sich in der radikalen Buchgestaltung wieder, die eng mit dem Künstler erarbeitet wurde.

About the author

Prof. Michael Diers ist seit April 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Kunstgeschichte an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg und außerplanmäßiger Professor an der Humboldt-Universität in Berlin 1991-2001. (Mit-) Herausgeber der Reihe »kunststück« im Fischer Verlag. Zahlreiche Aufsätze und Buchpublikationen u.a. zu Kunst- und Medientheorie, Fotografie und Neue Medien sowie zur Kunst der Renaissance, der Moderne und des 20. Jahrhunderts.

Summary

Das neue Künstlerbuch von Paul McCarthy (*1945 in Salt Lake City) stellt ein Hauptwerk vor, das gleichermaßen auf den realen wie mythisch besetzten Ort künstlerischen Schaffens verweist: The Box (1999) ist McCarthys Atelier, eine vom Künstler ins Schwerelose und Groteske gekippte Alltagswelt. Von außen unscheinbar wie eine Transportkiste, legt das Werk im Innern eine kaum zu überschauende Vielfalt an Dingen und die intime Atmosphäre des künstlerischen Ideenkosmos offen. Größe und Inhalt entsprechen dabei genau jenem Raum, der Paul McCarthy im kalifornischen Los Angeles als Studio diente. Um 90 Grad gekippt mitsamt seinen etwa 3000 Gegenständen – vom Stahlschrank bis zum Bleistift – ergibt sich in der Wahrnehmung des Betrachters eine folgenreiche Verschiebung, die sich in der haptischen Qualität des Buches mit seinen zahlreichen Bildern eindrucksvoll fortsetzt. Die Ästhetik der »Desorientierung« findet sich in der radikalen Buchgestaltung wieder, die eng mit dem Künstler erarbeitet wurde.

Additional text

»Ein echtes Künstlerbuch.«

Report

»Ein echtes Künstlerbuch.« Informationsdienst Kunst

Product details

Authors Stace Berg, Stacen Berg, Michae Diers, Michael Diers, Donatien u a Grau, Nick u a Herman, Joachim Jäger, Paul McCarthy
Assisted by Joachi Jäger (Editor), Joachim Jäger (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 17.01.2014
 
EAN 9783775736145
ISBN 978-3-7757-3614-5
No. of pages 240
Dimensions 216 mm x 312 mm x 24 mm
Weight 1624 g
Illustrations 193 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Los Angeles, Künste, Bildende Kunst allgemein, Installation, Paul, McCarthy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.