Fr. 37.40

Jugendleichtathletik Sprint - Rahmentrainingsplan des DLV für die Sprintdisziplinen im Aufbautraining. Hrsg.: Deutscher Leichtathletik-Verband

German · Paperback / Softback

Will be released 01.02.2013

Description

Read more

Erfolgreiche Sprinter müssen nicht nur wichtige Voraussetzungen, eine Eignung für den Sprint "mitbringen", um ihr Talent zur vollen Entfaltung zu bringen, sie müssen vor allem auch einen langfristigen systematischen Trainingsprozess durchlaufen, eine hervorragende Technik erarbeiten und sie variabel einsetzen können.Darüber hinaus müssen sie auch ihre koordinativen und konditionellen Fähigkeiten hinsichtlich der Sprinterfordernisse optimieren.Dieses Buch zeigt auf, welchen Weg der Sprinter gehen muss, um seine Anlagen zur vollen Entfaltung zu bringen und seine individuellen Höchstleistungen zu erreichen. Dabei konzentrieren sich die Autoren auf das wettkampfgemäße Sprinten, die koordinativ-technischen und konditionell-energetischen Grundlagen sowie das systematische Training im Jugendalter.Damit knüpft Jugendleichtathletik SPRINT an die schon vorliegenden Bände Kinder- und Schülerleichtathletik sowie Jugendleichtathletik BASICS an. Die dort entwickelten Trainingskonzeptionen werden in dem neuen Band aufgegriffen und für die Sprintdisziplinen im Jugendalter weiterentwickelt. Engagierte Trainer werden unterstützt, talentierte junge Sprinter mit einem altersgemäßen, anspruchsvollen Training an die nationale und- im günstigen Fall - internationale Klasse heranzuführen.Zunächst werden disziplinenübergreifende Aspekte der leichtathletischen Sprintdisziplinen vorgestellt. Die darauf folgenden Kapitel 3 bis 7 sind den einzelnen Disziplingruppen Kurz- und Langsprint, Kurz- und Langhürden und schließlich den Staffeln gewidmet. Ausgehend vom Könnensstand, wie man ihn am Ende des Schülertrainings erwartet, und von den biomechanischen Gesetzmäßigkeiten der Disziplinen werden die leistungsbestimmenden Komponenten vorgestellt, die Techniken analysiert und die Haupttrainingsmittel erläutert; daran schließen sich Empfehlungen zur Gestaltung von Wettkämpfen an. Diese Hauptinformationen werden ergänzt durch Definitionen wichtiger Begriffe, Hinweise zur Ausrüstung der Sportler, zu geschlechtsspezifischen Besonderheiten des Trainings und schließlich zu weiterführenden Trainingsinhalten. Kapitel 8 ist der Trainingsgestaltung vorbehalten. Zunächst werden allgemeine Hinweise zur Trainingsplanung gegeben, die mit den Grundprinzipien im Aufbautraining korrespondieren. Ein Kernstück stellen dann Wochenpläne in den verschiedenen Disziplinen für zwei Alters- bzw. Leistungsstufen dar, wobei wichtige Trainingsinhalte erläutert und illustriert werden. In Kapitel 9 wird die Protokollierung des Trainings thematisiert. Kapitel 10 schließlich nennt Zubringerleistungen der einzelnen Disziplinen.

Product details

Authors Valer Bauer, Wolf-Dietric Hess, Wolf-Dietrich Hess, Wolfgan Killing, Wolfgang Killing
Assisted by Deutscher Leichtathletik-Verband (Editor), Dl (Editor), Deutsche Leichtathletik-Verband (Editor), Deutscher Leichtathletik-Verband (Editor)
Publisher Philippka-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.02.2013, delayed
 
EAN 9783894172220
ISBN 978-3-89417-222-0
No. of pages 272
Dimensions 171 mm x 245 mm x 20 mm
Weight 878 g
Series Mediathek Leichtathletik
Mediathek Leichtathletik
Subject Guides > Sport > Track and field athletics, gymnastics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.