Read more
Das Porträt eines vielseitigen, schillernden, mitunter widersprüchlichen Menschen und Künstlers
Günter Grass, geboren 1927 in Danzig, Nobelpreisträger für Literatur im Jahre 1999, gehört als Schriftsteller und Künstler, als engagierter Bürger und Politiker sowie als Redner und Essayist zu den bekanntesten und bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte der Bundesrepublik. Mit seinem Roman 'Die Blechtrommel' und vielen anderen Werken hat er auch Literaturgeschichte geschrieben.
Dargestellt wird das Leben eines vielseitigen, schillernden, mitunter widersprüchlichen Menschen und Künstlers. Das Buch macht zahlreiche bisher unveröffentlichte Dokumente zugänglich, einige als Faksimile abgedruckt. Viele bislang unveröffentlichte Bilder, Fotos und Kunstwerke ergänzen den bekannten Kanon.
About the author
Claudia Mayer-Iswandy ist Literaturwissenschaftlerin und Mitherausgeberin der Werkausgabe von Günter Grass. Sie hat bereits zahlreiche Veöffentlichungen zu Leben und Werk vorgelegt.
Summary
Das Porträt eines vielseitigen, schillernden, mitunter widersprüchlichen Menschen und Künstlers
Günter Grass, geboren 1927 in Danzig, Nobelpreisträger für Literatur im Jahre 1999, gehört als Schriftsteller und Künstler, als engagierter Bürger und Politiker sowie als Redner und Essayist zu den bekanntesten und bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte der Bundesrepublik. Mit seinem Roman ›Die Blechtrommel‹ und vielen anderen Werken hat er auch Literaturgeschichte geschrieben. Dargestellt wird das Leben eines vielseitigen, schillernden, mitunter widersprüchlichen Menschen und Künstlers. Das Buch macht zahlreiche bisher unveröffentlichte Dokumente zugänglich, einige als Faksimile abgedruckt. Viele bislang unveröffentlichte Bilder, Fotos und Kunstwerke ergänzen den bekannten Kanon.
Report
"Einfühlsam und gleichzeitig sehr präzise vorgehend lässt sie den Leser Anteil nehmen an seinen Wurzeln, an seinem Leben und Werk: an all dem, was ihn politisch und privat prägte, an all dem, was Publikum und Rezensenten empört oder begeistert sein ließ. Dafür hat sie neue Quellen herangezogen und ausgewertet, legt bisher unveröffentlichtes (Bild-)Material vor. [...] Das leidenschaftliche und zugleich nüchterne Moment, das hier anklingt, wird in Mayer-Iswandys Biographie eindrücklich herausgestellt: Sie erreicht, dass der Leser dem Menschen ebenso nahe kommen kann wie dem sensibel-genialen, so vielseitigen Künstler und dem (parteipolitisch) engagierten Bürger Günter Grass."
Livres - Bücher