Fr. 34.50

Schematherapeutisch basierte Supervision

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Wie unterstütze ich als Supervisor meine Supervisanden, um bei interaktionell schwierigen Therapien therapeutisch handlungsfähig zu bleiben? Das vorliegende Buch stellt ein innovatives Supervisionskonzept vor: Das schematherapeutische Modusmodell und der Moduszirkel werden zur Analyse dysfunktionaler Therapeut-Patient-Interaktion in der verhaltenstherapeutischen Supervision verwendet. Der Supervisor kann somit von ihm beobachtetes dysfunktionales therapeutisches Interaktionsverhalten präzise und konstruktiv benennen und Veränderungen anstoßen. Er kann den Supervisanden unter einer Entwicklungsperspektive betrachten, dabei individuelle Persönlichkeitseigenschaften berücksichtigen und ihn dadurch gezielt fördern. Das Konzept schließt eine Lücke in der bestehenden Supervisionspraxis und integriert neuere Entwicklungen der Verhaltenstherapie, wie z.B. Emotionsfokussierung, in der Aus- und Fortbildung.Sowohl die schematherapeutische Therapie als auch das supervisorische Vorgehen sind klar und stringent dargestellt, wodurch auch Lesern ohne schematherapeutische Vorkenntnisse der Zugang zu diesem Thema erleichtert wird. Treffende Fallbeispiele zum Therapeutenverhalten (z.B. ausgebremster Ärger) und zu schwierigen Therapiesituationen (z.B. Suizid eines Patienten, Verliebtheit) veranschaulichen das Vorgehen und erleichtern die Umsetzung in die Praxis. Das Buch richtet sich sowohl an Therapeuten, die Supervision erlernen möchten, als auch an erfahrene Supervisoren, die schematherapeutische Elemente in ihre Arbeit integrieren wollen.

About the author

Dr. med. Eckhard Roediger, geb. 1959, Neurologe, Psychiater und Arzt für psychotherapeutische Medizin, Ausbildungen in tiefenpsychologischer und Verhaltenstherapie. Dozent und Supervisor für Verhaltenstherapie und Schematherapie, Leiter des Instituts für Schematherapie Frankfurt, Sekretär der Internationalen Gesellschaft für Schematherapie (ISST).

Summary

Wie unterstütze ich als Supervisor meine Supervisanden, um bei interaktionell schwierigen Therapien therapeutisch handlungsfähig zu bleiben? Das vorliegende Buch stellt ein innovatives Supervisionskonzept vor: Das schematherapeutische Modusmodell und der Moduszirkel werden zur Analyse dysfunktionaler Therapeut-Patient-Interaktion in der verhaltenstherapeutischen Supervision verwendet. Der Supervisor kann somit von ihm beobachtetes dysfunktionales therapeutisches Interaktionsverhalten präzise und konstruktiv benennen und Veränderungen anstoßen. Er kann den Supervisanden unter einer Entwicklungsperspektive betrachten, dabei individuelle Persönlichkeitseigenschaften berücksichtigen und ihn dadurch gezielt fördern. Das Konzept schließt eine Lücke in der bestehenden Supervisionspraxis und integriert neuere Entwicklungen der Verhaltenstherapie, wie z.B. Emotionsfokussierung, in der Aus- und Fortbildung.
Sowohl die schematherapeutische Therapie als auch das supervisorische Vorgehen sind klar und stringent dargestellt, wodurch auch Lesern ohne schematherapeutische Vorkenntnisse der Zugang zu diesem Thema erleichtert wird. Treffende Fallbeispiele zum Therapeutenverhalten (z.B. ausgebremster Ärger) und zu schwierigen Therapiesituationen (z.B. Suizid eines Patienten, Verliebtheit) veranschaulichen das Vorgehen und erleichtern die Umsetzung in die Praxis. Das Buch richtet sich sowohl an Therapeuten, die Supervision erlernen möchten, als auch an erfahrene Supervisoren, die schematherapeutische Elemente in ihre Arbeit integrieren wollen.

Product details

Authors Christian Kus, Ant Laireiter, Anton-Rupert Laireiter, Angelik Neumann, Angelika Neumann, Eckhar Roediger, Eckhard Roediger
Publisher Hogrefe Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2013
 
EAN 9783801724962
ISBN 978-3-8017-2496-2
No. of pages 114
Dimensions 163 mm x 242 mm x 7 mm
Weight 234 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychotherapie, Psychiatrie, Verhaltenstherapie, Schematherapie, Psychotherapie und Klinische Psychologie, Psychotherapieausbildung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.