Fr. 36.90

Geschichte der Psychologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Was macht den Menschen aus? Der Frage danach, was die Seele oder Psyche ist, sind Menschen schon vor über zweitausend Jahren nachgegangen. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über die Geschichte der Psychologie und illustriert, wie sie über verschiedene Epochen hinweg zu der Wissenschaft geworden ist, die wir heute kennen. Die Entwicklung des Fachs wird ausgehend von der Philosophie der Antike über die vorherrschenden Menschenbilder im Mittelalter und in der frühen Neuzeit bis zum Stand in der Gegenwart dargestellt. Dabei wird sie mit den wesentlichen kulturellen Strömungen der jeweiligen Epoche in Beziehung gesetzt. Auf diese Weise lassen sich die gegenwärtigen Ziele, Methoden und das Selbstverständnis der Psychologie aus einer neuen Perspektive betrachten und beurteilen.Die einzelnen Kapitel stellen die zentralen Gedanken und Theorien der jeweiligen Epoche vor und greifen dabei bereits aktuelle psychologische Begriffe auf. Portraits der Vertreter, die das psychologische und seelenkundliche Denken wesentlich geprägt haben, runden die Darstellung ab. Die abschließenden Kapitel befassen sich mit dem Studienfach und den Berufsfeldern der Psychologie. Kästen und Abbildungen lockern die Darstellung auf und veranschaulichen die Inhalte.Die Band enthält ein Glossar zum Nachschlagen der wichtigsten Fachbegriffe. Verständnisfragen und Lösungshinweise und weitere Informationen für Studierende und Lehrende werden auf der Website psychlehrbuchplus zur Verfügung gestellt.

Summary

Was macht den Menschen aus? Der Frage danach, was die Seele oder Psyche ist, sind Menschen schon vor über zweitausend Jahren nachgegangen. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über die Geschichte der Psychologie und illustriert, wie sie über verschiedene Epochen hinweg zu der Wissenschaft geworden ist, die wir heute kennen. Die Entwicklung des Fachs wird ausgehend von der Philosophie der Antike über die vorherrschenden Menschenbilder im Mittelalter und in der frühen Neuzeit bis zum Stand in der Gegenwart dargestellt. Dabei wird sie mit den wesentlichen kulturellen Strömungen der jeweiligen Epoche in Beziehung gesetzt. Auf diese Weise lassen sich die gegenwärtigen Ziele, Methoden und das Selbstverständnis der Psychologie aus einer neuen Perspektive betrachten und beurteilen.
Die einzelnen Kapitel stellen die zentralen Gedanken und Theorien der jeweiligen Epoche vor und greifen dabei bereits aktuelle psychologische Begriffe auf. Portraits der Vertreter, die das psychologische und seelenkundliche Denken wesentlich geprägt haben, runden die Darstellung ab. Die abschließenden Kapitel befassen sich mit dem Studienfach und den Berufsfeldern der Psychologie. Kästen und Abbildungen lockern die Darstellung auf und veranschaulichen die Inhalte.
Die Band enthält ein Glossar zum Nachschlagen der wichtigsten Fachbegriffe. Verständnisfragen und Lösungshinweise und weitere Informationen für Studierende und Lehrende werden auf der Website psychlehrbuchplus zur Verfügung gestellt.

Product details

Authors Helmut Reuter
Publisher Hogrefe Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2014
 
EAN 9783801722234
ISBN 978-3-8017-2223-4
No. of pages 255
Dimensions 164 mm x 242 mm x 13 mm
Weight 486 g
Series Bachelorstudium Psychologie
psychlehrbuchplus
Bachelorstudium Psychologie
psychlehrbuchplus
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Psychologie, Geschichte, Psychologiestudium, Geschichte der Psychologie und Psychiatrie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.