Sold out

Das Erhabene in Schillers Essays zur Ästhetik - Stilistische Praxis, essayistische Strategien, ästhetische Theorie

German · Hardback

Description

Read more

"Es gibt für die Resultate des Denkens keinen andern Weg zu dem Willen und in das Leben, als durch die selbsttätige Bildungskraft." (Schiller)
Mit einer interdisziplinären, literaturwissenschaftlichen sowie stil- und ästhetikgeschichtlichen Perspektive widmet sich die Studie Schillers Schriften zur Ästhetik, insbesondere zum Erhabenen. In der Blütezeit einer doppelten Ästhetik hat sich Schiller in weitaus zahlreicheren Arbeiten mit der Theorie des Erhabenen befasst als mit der des Schönen. Aber wie passen beide ästhetischen Kategorien bei ihm zusammen? Als Widerspruch in seinem Denken? Als chronologisch aufeinander folgende Theoriestufen? Als komplementäre Weisen ästhetischen Ausdrucks? Und welchen Entwicklungsgang nimmt die Theoriebildung zum Erhabenen bei Schiller? Ein Schlüssel zum Verständnis dieser Zusammenhänge liegt in der Lektüre seiner Schriften zur Ästhetik als Essays. Berücksichtigt man Schillers erstaunlich moderne essayistische Darstellungsstrategien und Vorstellungsweisen sowie deren sprachtheoretische und epistemologische Grundlagen, so erscheint das Erhabene bei Schiller sowohl als sublime rhetorische Darstellungs- und Wirkungsintention als auch in seiner gleichzeitigen Entgegensetzung und Komplementarität zum Schönen im Rahmen der doppelten Ästhetik und der Möglichkeiten idealen Selbst- und Weltverhaltens.

About the author

Jens Awe, Studium der Neueren Deutschen Literatur, Anglistik und Wissenschaftlichen Politik in Göttingen, Galway (Irland) und Freiburg i.Br. Promotion mit vorliegender Studie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (2010), ausgezeichnet mit dem Gerhart-Baumann-Preis für interdisziplinäre Literaturwissenschaft. Arbeiten zur Vergleichenden Literaturwissenschaft, zur Weimarer Klassik und zur Ästhetikgeschichte der Berge.

Product details

Authors Jens Awe
Publisher Rombach Wissenschaft
 
Languages German
Product format Hardback
Released 11.02.2013
 
EAN 9783793097020
ISBN 978-3-7930-9702-0
No. of pages 498
Dimensions 156 mm x 229 mm x 35 mm
Weight 812 g
Series Litterae
Rombach Wissenschaften, Reihe Litterae
Litterae
Rombach Wissenschaften, Reihe Litterae
Subject Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.