Fr. 35.50

Der Währungscountdown - Das verfehlte Geldsystem: Ursachen und Lösungen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Durch die Vergabe der Geldmengenproduktionsrechte durch die Regierungen an die Notenbanken steht unser Weltfinanzsystem (wieder einmal) an der Schwelle einer Währungsreform. Die sogenannte US-Hypothekenkrise ist nicht die Ursache einer Bankenkrise, sondern ein Symptom des verfehlten Geldmonopols. Wie könnte ein gerechtes System aussehen und was kommt auf uns zu?Diese Probleme erläutert Andreas Popp in allgemeinverständlicher Form, damit sich die Menschen bewusst auf die vor uns liegende bewegte Zeit vorbereiten können. Sein neu überdachtes Geldsystem könnte die Lösung bedeuten und eine gerechtere Welt schaffen.

About the author

Andreas Popp ist Unternehmer, Buchautor, Dozent für Makroökonomie und jemand, der die entscheidenden Systemfehler klar und verständlich kommuniziert. Der Experte für Finanzsysteme und Geldmengenpolitik ist gern gesehener Redner und zeichnet sich besonders dadurch aus, dass er auch komplizierte Zusammenhänge der Wirtschaft allgemeinverständlich erklären kann. Er setzt sich seit Jahren sehr engagiert für eine gerechtere Welt ein.

Summary

Durch die Vergabe der Geldmengenproduktionsrechte durch die Regierungen an die Notenbanken steht unser Weltfinanzsystem (wieder einmal) an der Schwelle einer Währungsreform. Die sogenannte US-Hypothekenkrise ist nicht die Ursache einer Bankenkrise, sondern ein Symptom des verfehlten Geldmonopols. Wie könnte ein gerechtes System aussehen und was kommt auf uns zu?
Diese Probleme erläutert Andreas Popp in allgemeinverständlicher Form, damit sich die Menschen bewusst auf die vor uns liegende bewegte Zeit vorbereiten können. Sein neu überdachtes Geldsystem könnte die Lösung bedeuten und eine gerechtere Welt schaffen.

Product details

Authors Popp, Andreas Popp
Publisher FinanzBuch Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.02.2013
 
EAN 9783898798075
ISBN 978-3-89879-807-5
No. of pages 240
Dimensions 157 mm x 217 mm x 20 mm
Weight 466 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Economics
Social sciences, law, business > Business > Economics

Weltwirtschaft, Wirtschaftswachstum, Geldpolitik, Wirtschaft, Wirtschaftskrise, Börse, Geld, Schuldenkrise, Geldanlage, Gold, Konjunktur, Inflation, Weltwirtschaftskrise, Krise, stop, Krisenvorsorge, Geld verdienen, Finanzen, Aktien, wirtschaftliche Entwicklung, optimieren, Staatsbankrott, Finanzcrash, Eurokrise, Ratingagenturen, Finanzsystem, Rezession, Bankenkrise, Staatsschulden, Notenbank, Finanzmarkt, börsencrash, geld anlegen, Bargeld, Konjunkturprogramm, Lehman Brothers, Rettungsschirm, bargeldabschaffung, Finanzmärkte, Konjunkturpaket, Staatsverschuldung, inflation deflation, haushaltsdefizit, konjunktur deutschland, euro krise, eurozone inflation, bankencrash, kurssturz, aktuelle inflation, inflation euro, weltwirtschaftskrise 2008, finanzkrise deutschland, weltwirtschaftskrise 2009, euro rettungsschirm, Geldentwertung, börsencrash 2008, finanzkrise 2017, weltwirtschaftskrise 1929, Notenbanken, finanzkrise einfach erklärt, finanzmarktkrise, wirtschaftskrise 2009, immobilienkrise, wirtschaftskrise 1929, euro crash, nächste wirtschaftskrise 2017, finanzkrise griechenland, bankenkrise 2008, inflation ursachen, geldsystem, wirtschaftswachstum deutschland, inflationsrate, deutsche inflation, euro krise aktuell, griechenland finanzkrise, preissteigerung, inflationsrate deutschland, wirtschaftslage, inflation europa, finanzsektor, inflation und deflation, finanzkrise 2007, inflation deutschland, kreditklemme, hyperinflation deutschland, inflation in deutschland, staatsverschuldung deutschland, schleichende inflation, börsenkrach, wirtschaftskrise deutschland, die krise, wirtschaftskrise 2008, finanzkrise 2008, europa krise, galoppierende inflation, griechenland krise, inflation aktuell, aktiencrash, subprime krise, finanzkrise 2009, währungsreform, 500 euro schein, Popp, Währungscountdown, Andreas, abschaffung bargeld, griechenland schulden, bargeld abschaffen, dr otte, 500 euro scheine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.