Fr. 120.00

Kompendium der Bildstörungen beim analogen Video, m. DVD-ROM. Compendium of Image Errors in Analogue Video - Dtsch.-Engl.

German, English · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Seit mehreren Jahrzehnten sind Videobänder integraler Bestandteil vieler Kunstsammlungen, doch bis heute stellt die analoge Videokunst für Sammlungsbetreuer eine grosse Herausforderung dar. Die Erhaltung solcher Videos verlangt nicht nur die fachgerechte Lagerung von Magnetbändern, sondern auch die korrekte Erfassung und Behebung von Bildstörungen.Dieses reich illustrierte, zweisprachige Kompendium liefert nun erstmals Sammlungsbetreuern und interessierten Laien einen umfassenden Ratgeber zur Sichtung und Identifikation von Bildstörungen analoger Videobänder. Im Hauptteil werden die Phänomene und Ursachen der 28 verbreitetsten Bildstörungen in Wort und Bild beschrieben. Zusätzlich werden Empfehlungen gegeben, welche Schritte zu einer Behebung dieser Störungen zu unternehmen sind. Die beiliegende DVD mit Videosequenzen veranschaulicht diese auf überzeugende Weise. Ein Glossar zur Videoterminologie erklärt sämtliche verwendeten Fachbegriffe. Dieses Buch ist ein einmaliges Nachschlagewerk zu einem Thema, das in der heutigen Zeit der Digitalisierung von analogem Videomaterial eine neue Relevanz erhält.

About the author

Johannes Gfeller is head of the master program for the conservation of new media and digital information at Stuttgart State Academy for Art and Design in Stuttgart, Germany. Agathe Jarczyk is a free-lance curator and restorer in Bern, Switzerland. She specialises in modern materials and media, working for various Swiss and international museums and collections. Joanna Phillips is curator and restorer for contemporary art at Solomon R. Guggenheim Museum in New York and an expert in conservation of video, audio, film and computer-based works of art.

Summary

Seit mehreren Jahrzehnten sind Videobänder integraler Bestandteil vieler Kunstsammlungen, doch bis heute stellt die analoge Videokunst für Sammlungsbetreuer eine grosse Herausforderung dar. Die Erhaltung solcher Videos verlangt nicht nur die fachgerechte Lagerung von Magnetbändern, sondern auch die korrekte Erfassung und Behebung von Bildstörungen.
Dieses reich illustrierte, zweisprachige Kompendium liefert nun erstmals Sammlungsbetreuern und interessierten Laien einen umfassenden Ratgeber zur Sichtung und Identifikation von Bildstörungen analoger Videobänder. Im Hauptteil werden die Phänomene und Ursachen der 28 verbreitetsten Bildstörungen in Wort und Bild beschrieben. Zusätzlich werden Empfehlungen gegeben, welche Schritte zu einer Behebung dieser Störungen zu unternehmen sind. Die beiliegende DVD mit Videosequenzen veranschaulicht diese auf überzeugende Weise. Ein Glossar zur Videoterminologie erklärt sämtliche verwendeten Fachbegriffe. Dieses Buch ist ein einmaliges Nachschlagewerk zu einem Thema, das in der heutigen Zeit der Digitalisierung von analogem Videomaterial eine neue Relevanz erhält.

Product details

Authors Beltinger, Johannes Gfeller, Agathe Jarczyk, Joanna Phillips, Irene Schubiger
Assisted by Johannes Gfeller (Editor), Agathe Jarczyk (Editor), Jo Phillips (Editor), Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA (Editor), Karoline Beltinger (Foreword)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 01.02.2013
 
EAN 9783858813817
ISBN 978-3-85881-381-7
No. of pages 272
Dimensions 232 mm x 292 mm x 28 mm
Weight 1682 g
Illustrations 171 farb. u. 34 schw.-w. Abb., 1 DVD
Series Kunstmaterial
Kunstmaterial
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Kunst, Videokunst, Schweiz, Swissness, Kunst: Grundlagen und Techniken, Video, Electronic Art, Holografie, Videokunst, Zürich, SIK-ISEA, Kunstrestaurierung, Jarczyk, Agathe, Video, analog, Gfeller, Johannes, Phillips, Joanna, Kunstkonservierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.