Fr. 22.50

Shakespeares - Die unendliche Vielfalt der Bilder

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das Bild, das sich die Engländer von ihrem Shakespeare machen, verkörpert Henry V: Er steht für die Stärke der eigenen Nation, vor allem in Kriegszeiten. Stolz erinnert man sich an die patriotischen Worte in Richard II über England: 'This precious stone set in the silver sea'. Mit dem kontinentalen Shakespeare ließe sich dagegen kein Empire gründen und verteidigen: Hier ist er vor allem der grüblerische Hamlet - ein weiser Narr, der individuelles und nationales Freiheitsstreben, Humanität, Toleranz, tiefe Gefühle und die Liebe zur Natur verkörpert. Seine Vermutung, es sei etwas faul im Staate Dänemark, wird in den Medien auf jegliche Missstände nationaler und europäischer Art übertragen. Shakespeare, der englische Nationaldichter, ist grundverschieden von dem Shakespeare Kontinentaleuropas. Leser von Shakespeares Dramen haben eine andere Vorstellung vom Autor als diejenigen, die vor allem seine Sonette schätzen. Das Porträt des Künstlers als Kind leitet sich von anderen Quellen und Textbezügen ab als sein Altersbild. Philologen, Psychoanalytiker und postmoderne Kulturtheoretiker entwickeln jeweils ihre ganz eigenen Shakespearebilder; romantische Vergötterung des Autors kontrastiert mit der Verleugnung seiner Existenz. Ina Schabert stellt die 'SHAKESPEAREs' der kollektiven Imagination zusammen. Nicht nur der Shakespeare-Neuling, auch alte Hasen werden hier einiges Interessante finden, das aus diesem Blickwinkel noch nicht betrachtet wurde.

About the author

Prof. Dr. Ina Schabert, geboren 1940, lehrte Englische Literaturwissenschaft an der Universität München. Sie ist Herausgeberin des Shakespeare Handbuchs. Neben Shakespeare gelten ihre Veröffentlichungen der englischen Lyrik und Poetik, der fiktionalen Biographie, der Rezeptionsästhetik und der literatur- und kulturwissenschaftlichen Geschlechterforschung.

Summary

Das Bild, das sich die Engländer von ihrem Shakespeare machen, verkörpert Henry V: Er steht für die Stärke der eigenen Nation, vor allem in Kriegszeiten. Stolz erinnert man sich an die patriotischen Worte in Richard II über England: 'This precious stone set in the silver sea'. Mit dem kontinentalen Shakespeare ließe sich dagegen kein Empire gründen und verteidigen: Hier ist er vor allem der grüblerische Hamlet – ein weiser Narr, der individuelles und nationales Freiheitsstreben, Humanität, Toleranz, tiefe Gefühle und die Liebe zur Natur verkörpert. Seine Vermutung, es sei etwas faul im Staate Dänemark, wird in den Medien auf jegliche Missstände nationaler und europäischer Art übertragen.
Shakespeare, der englische Nationaldichter, ist grundverschieden von dem Shakespeare Kontinentaleuropas. Leser von Shakespeares Dramen haben eine andere Vorstellung vom Autor als diejenigen, die vor allem seine Sonette schätzen. Das Porträt des Künstlers als Kind leitet sich von anderen Quellen und Textbezügen ab als sein Altersbild. Philologen, Psychoanalytiker und postmoderne Kulturtheoretiker entwickeln jeweils ihre ganz eigenen Shakespearebilder; romantische Vergötterung des Autors kontrastiert mit der Verleugnung seiner Existenz.
Ina Schabert stellt die ›SHAKESPEAREs‹ der kollektiven Imagination zusammen. Nicht nur der Shakespeare-Neuling, auch alte Hasen werden hier einiges Interessante finden, das aus diesem Blickwinkel noch nicht betrachtet wurde.

Product details

Authors Ina Schabert
Publisher Kröner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2013
 
EAN 9783520511010
ISBN 978-3-520-51101-0
No. of pages 200
Dimensions 120 mm x 190 mm x 16 mm
Weight 234 g
Illustrations Mit 10 Abbildungen und einer Zeittafel
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > English linguistics / literary studies

Englischunterricht, Theater, Renaissance, Anglistik, Shakespeare, William, Elisabethanisches Zeitalter, Jubiläum, Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800, Englischlehrer, Literatur/Renaissance, Shakespeare, William/Biographie, Großbritannien/Literatur, Literaturgeschichte, Literatur, englischsprachige, Shakespeare, W.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.