Fr. 34.50

Nachhaltige Entwicklung xerothermer Hanglagen am Beispiel des Mittelrheintals

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Auf vielen Grenzertragsstandorten Mitteleuropas sind durch den Menschen offene und artenreiche Lebensräume entstanden. Heute sind viele von diesen brach gefallen, und die dort lebenden Artengemeinschaften veränderten sich infolge der Sukzession zu Gebüsch- und Waldgesellschaften. Gegenwärtig versuchen Naturschutzfachleute durch Offenhaltung die ursprüngliche Bedeutung solcher Flächen als Lebensraum gefährdeter Tier- und Pflanzenarten zu erhalten oder wiederherzustellen.Das zwischen 2001 und 2006 durchgeführte Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben"Nachhaltige Entwicklung xerothermer Hanglagen am Beispiel des Mittelrheintals" setzte sich zum Ziel, neuartige Maßnahmen bzw. Maßnahmenkombinationen zur Offenhaltung ehemals genutzter und heute unterschiedlich stark zugewachsener Hanglagen zu erproben und vergleichend zu bewerten.Der vorliegende Band fasst die wesentlichen Ergebnisse dieses Projektes zusammen. Ein interdisziplinäres Autorenteam diskutiert praktische Aspekte der Umsetzung, die naturschutzfachliche Signifikanz sowie die sozio-ökonomische Bewertung der getesteten Maßnahmen. Im Rahmen einer kritischen synthetischen Bewertung unter Einbeziehung eines Expertenworkshops war es zudem möglich, Empfehlungen für standortspezifische Maßnahmen und Maßnahmenkombinationen abzuleiten.Die modellhafte Konzeption des Vorhabens erlaubt eine Übertragung auf andere Regionen Deutschlands und macht dieses Buch somit zu einem hilfreichen Werkzeug für Naturschutzpraxis und Fachbehörden.

About the author

Susanne Bonn, geb. 1967 in Bensheim, studierte Geschichte und lebt nach längeren Abstechern in die Niederlande und in die Pfalz wieder im Odenwald. Seit 1998 arbeitet sie als freiberufliche Übersetzerin und Lektorin.

Summary

Auf vielen Grenzertragsstandorten Mitteleuropas sind durch den Menschen offene und artenreiche Lebensräume entstanden. Heute sind viele von diesen brach gefallen, und die dort lebenden Artengemeinschaften veränderten sich infolge der Sukzession zu Gebüsch- und Waldgesellschaften. Gegenwärtig versuchen Naturschutzfachleute durch Offenhaltung die ursprüngliche Bedeutung solcher Flächen als Lebensraum gefährdeter Tier- und Pflanzenarten zu erhalten oder wiederherzustellen.
Das zwischen 2001 und 2006 durchgeführte Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben
„Nachhaltige Entwicklung xerothermer Hanglagen am Beispiel des Mittelrheintals“ setzte sich zum Ziel, neuartige Maßnahmen bzw. Maßnahmenkombinationen zur Offenhaltung ehemals genutzter und heute unterschiedlich stark zugewachsener Hanglagen zu erproben und vergleichend zu bewerten.
Der vorliegende Band fasst die wesentlichen Ergebnisse dieses Projektes zusammen. Ein interdisziplinäres Autorenteam diskutiert praktische Aspekte der Umsetzung, die naturschutzfachliche Signifikanz sowie die sozio-ökonomische Bewertung der getesteten Maßnahmen. Im Rahmen einer kritischen synthetischen Bewertung unter Einbeziehung eines Expertenworkshops war es zudem möglich, Empfehlungen für standortspezifische Maßnahmen und Maßnahmenkombinationen abzuleiten.
Die modellhafte Konzeption des Vorhabens erlaubt eine Übertragung auf andere Regionen Deutschlands und macht dieses Buch somit zu einem hilfreichen Werkzeug für Naturschutzpraxis und Fachbehörden.

Product details

Authors Joachi Albrech, Joachim Albrech, Susann Bonn, Susanne Bonn, Peter Poschlod, Ulric Sander, Ulrich Sander, Ulrich u a Sander, Michae Veith, Michael Veith
Assisted by Bundesamt für Naturschutz (BfN) (Editor), Bundesam für Naturschutz (BfN) (Editor), Bundesamt für Naturschutz (BfN) (Editor)
Publisher Landwirtschaftsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.02.2013
 
EAN 9783784340210
ISBN 978-3-7843-4021-0
No. of pages 358
Dimensions 170 mm x 245 mm x 15 mm
Weight 710 g
Series Naturschutz und Biologische Vielfalt
Naturschutz und Biologische Vielfalt
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology

Weinbau, Kulturlandschaft, Biowissenschaften, Biologie, Mittelrheintal, Hütehaltung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.