Sold out

Soziale Kompetenz für Jugendliche - Grundlagen und Training

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mit diesem Buch bieten die AutorInnen den MitarbeiterInnen in den Bereichen Jugendhilfe, Jugendberufsberatung, Berufsbildung, Schulen der Sekundarstufe II sowie der Jugendgerichtshilfe ein Medium zur Professionalisierung und Qualitätssicherung ihrer Arbeit an.
Das erste Kapitel des Buches stellt den Forschungsstand zum Konzept der sozialen Kompetenz dar. Im zweiten Kapitel werden zunächst die theoretischen Grundlagen eines Verhaltenstrainings sozialer Kompetenz beschrieben. Es folgt das Trainingsprogramm "Fit for Life" einschließlich der Ergebnisse seiner Wirksamkeit. Dieses verfolgt das Ziel, durch Entwicklung und Förderung sozialer Fertigkeiten und kognitiver Fähigkeiten sowohl die soziale Kompetenz als auch die Arbeitsfähigkeit Jugendlicher zu verbessern. Damit wird zugleich Verhaltensauffälligkeiten und -störungen wie der Aggression vorgebeugt, und die Jugendlichen erlangen die Fähigkeit, sich in die Gesellschaft zu integrieren.
Das vierte Kapitel beschreibt die didaktischen und methodischen Grundzüge der Fortbildung sowie ein den Zielen des Lernprogramms angemessenes Basisverhalten zum Kompetenztrainer.

List of contents

Inhalt
1. Soziale Kompetenz: Grundlagen und Förderung
1.1 Definition von sozialer Kompetenz
1.2 Zur Unterscheidung von sozialer Kompetenz und sozialen Fertigkeiten
1.3 Selbstsicherheit und soziale Kompetenz
1.4 Zur Diagnostik der sozialen Kompetenz
1.5 Trainingsbezogene Kompetenzdiagnostik
1.6 Methodisches Vorgehen im Rahmen von Kompetenztrainings
1.7 Ausgewählte Kompetenztrainings für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
1.8 FIT FOR LIFE: Ein Kompetenztraining für Jugendliche
2. Training sozialer Kompetenz für Jugendliche
2.1 Theoretische Grundlagen
2.1.1 Modell sozial-kognitiver Informationsverarbeitung
2.1.2 Die sozial-kognitive Lerntheorie
2.1.3 Jugendpsychologie
2.2 Zielgruppen
2.3 Ziele
2.4 Trainingsmethoden
2.4.1 Strukturiertes Rollenspiel und Verhaltensübung
2.4.2 Verhaltensregeln
2.4.3 Trainingsrituale
2.4.4 Entspannung
2.4.5 Aufbau einer Trainingsstunde
2.4.6 Kleingruppe
2.4.7 Gruppenzusammensetzung
2.5 TrainerInnenverhalten
2.5.1 Vertrauensaufbau und Motivierung
2.5.2 F eedback
2.6 Die Module
2.6.1 Motivation
2.6.2 Gesundheit
2.6.3 Selbstsicherheit
2.6.4 Körpersprache
2.6.5 Kommunikation
2.6.6 Fit für Konflikte Teil 1
2.6.7 Freizeit
2.6.8 Lebensplanung
2.6.9 Beruf und Zukunft
2.6.10 Gefühle
2.6.11 Einfühlungsvermögen
2.6.12 Fit für Konflikte Teil 2
2.6.13 Lob und Kritik
2.7 Exemplarische Wiedergabe eines vollständigen Trainingsmoduls
2.8 Effekte
3. Fortbildung im Training sozialer Kompetenz
3.1 Ziele und Methoden
3.2 Themen/Module der Fortbildung
3.2.1 Theoretische Grundlagen des Trainings
3.2.2 Trainingsmethoden
3.2.3 Training des TrainerInnenverhaltens
3.2.4 Trainingsmodule
3.2.5 Anpassung des Trainings
3.2.6 Evaluation des Trainings
3.3 Fortbildung als Selbsttraining
3.4 Supervision/Fachberatung
3.5 Training im Kontext der Institution
Verzeichnis der Kästen, Abbildungen und Tabellen
Literatur

About the author

Gert Jugert, Dipl.-Psych., ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Psychologie der Universität Bremen.

Anke Rehder, Dipl.-Psych., ist Mitarbeiterin am Zentrum für Rehabilitationsforschung der Universität Bremen.

Prof. Dr. Franz Petermann ist Leiter des Zentrums für Rehabilitationsforschung an der Universität Bremen.

Product details

Authors Jugert, Ger Jugert, Gert Jugert, Notz, Peter Notz, Peter u a Notz, Peterm, Petermann, Rehder, Ank Rehder, Anke Rehder
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2013
 
EAN 9783779921479
ISBN 978-3-7799-2147-9
No. of pages 152
Dimensions 151 mm x 230 mm x 9 mm
Weight 252 g
Series Pädagogisches Training
Päd. Training
Pädagogisches Training
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.