Fr. 52.50

Die Einzelhandelsform Convenience Store - Trends, Zielgruppen und Konzeptionsprozess

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Convenience im Einzelhandel ist in aller Munde. Die Autoren dieser Studie beschäftigen sich mit dem Convenience Store eine Handelsform, die heute verschiedene andere Handelsformen ergänzt, Lebensmitteleinzelhandel, Gastronomie und Out-of-Home-Markt zusammenführt und die höchstmögliche Bequemlichkeit für den Kunden bzw. die Kundin als Alleinstellungsmerkmal implementiert hat. Für den Convenience Store gibt es keinen einheitlichen Prototyp, da die Anforderungen der Kunden und Kundinnen von Standort zu Standort variieren.
Konzerne wie Einzelunternehmer und unternehmerinnen stehen in ihren Geschäftskonzepten vor der Herausforderung, die vier Bausteine des Convenience Stores, Standort, Sortiment, Atmosphäre und Zeit so zu justieren, dass möglichst viele Probleme der Kundschaft gleichzeitig gelöst werden können.
Nicht nur begrenzte Ladenöffnungszeiten in verschiedenen Ländern, sondern auch sich stets verändernde Trends und Zeitgeisterscheinungen, wie die Bevorzugung von aus der Region stammenden Lebensmitteln oder die Zunahme von Einpersonenhaushalten, bilden die Rahmenbedingungen in deren Gefüge sich das ideale Convenience Store-Konzept einfügen muss.
In dieser Studie bietet die theoretische Untersuchung der Handelsform Convenience Store, mit all ihren einflussnehmenden Faktoren, die Grundlage für die selbstständige Erstellung von Ladenkonzepten für einen bestimmten Standort. Bei der Ideengenerierung wird besonderer Wert auf Kreativitätsmethoden gelegt, die von den Autoren in Arbeitsgruppen praktiziert und in der Studie dokumentiert werden. Die Beschreibung der Vorgehensweise und der tatsächlichen Durchführung bis hin zum fertigen Konzept, geben dem Leser oder der Leserin einen Leitfaden an die Hand, mit welchem ein potenzielles Ladenkonzept erstellt werden kann.

About the author

Benjamin Wanninger, M.A., geboren 1985 in Cham (Oberpfalz), absolvierte 2010 den Bachelor in "Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation" an der Hochschule Neu-Ulm. Im Rahmen des Masterstudiums in Produktmarketing und Innovationsmanagement an der Fachhochschule Wiener Neustadt, welches der Autor im Jahr 2012 abschloss, nutzte er die Möglichkeit eines Auslandssemesters in Großbritannien bzw. Irland, um sich ein besseres Verständnis für die Einzelhandelsform Convenience Store anzueignen.

Martin Wurn, M.A., geboren 1988 in Amstetten, erhielt seinen Bachelor in Steyr an der Fachhochschule Oberösterreich in "E-Business". Im Rahmen des Masterstudiums in Produktmarketing und Innovationsmanagement an der Fachhochschule Wiener Neustadt, welches der Autor im Jahr 2012 abschloss, nutzte er die Möglichkeit eines Auslandssemesters in Großbritannien bzw. Irland, um sich ein besseres Verständnis für die Einzelhandelsform Convenience Store anzueignen.

Product details

Authors Benjami Wanninger, Benjamin Wanninger, Martin Wurm
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2013
 
EAN 9783842892163
ISBN 978-3-8428-9216-3
No. of pages 168
Dimensions 155 mm x 220 mm x 101 mm
Weight 276 g
Illustrations m. 20 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.